Uhr - Uhr

Impacttechniken als Türöffner in der sozialen Arbeit

  • Standort

    Chemnitzer Str. 78a

    01187

    Sachsen

  • Veranstaltungsart

    Workshops/Seminare (Sonstige Fort- und Weiterbildungen)

  • Termindaten

    Uhr -
    Uhr
  • Barrierefrei

    Nein

  • Teilnehmerzahl

    12

  • Referentin

    Manja Fischer, Dipl.-Psych., Lehrende Systemische Therapeutin (DGSF), Anne-Kathrin May, Dipl.-Pädagoge, Systemische Therapeutin(DGSF), Zaubertherapeutin®

  • Zielgruppe

    MitarbeiterInnen aus allen Bereichen des Sozialen

  • Zielgruppe/Kurzinfo

    Sie erfahren, wie sie mit Hilfe von Symbolen, Bildern, Gegenständen, z.B. Stühlen, Figuren oder Bewegungen Türen zu Veränderungen beim Gegenüber öffnen können. Durch das Ansprechen möglichst vieler Sinne, bleiben die so ausgelösten Erfahrungen lange in Erinnerung und hinterlassen oft einen bleibenden Eindruck. (Die Veränderungsbereitschaft sowie die emotionale Beteiligung werden damit gesteigert.) Sie führen dem Klienten Zusammenhänge anschaulich vor Augen und machen sie damit für ihn erlebbar. Da sie sich weitestgehend nicht-sprachlicher Mittel bedient, sind sie u.a. auch gut geeignet in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen sowie auch Menschen mit kognitiven Einschränkungen. Impact-Techniken sind erlebnisorientierte Methoden, die man schnell und mühelos auch in kurze Gespräche einfließen lassen kann. Im Fokus steht das Kennenlernen von spielerisch, leichten und kreativen Impact-Techniken. Neben der Vermittlung dieser Techniken wird im Seminar an praktischen Beispielen die Anwendung einzelner Techniken geübt, um diese erlebbar zu machen und zu festigen. Dazu sind Sie herzlich eingeladen, eigene Fälle aus Ihrer Praxis mit einzubringen.