Triadischer Vielklang: Partnerschaftsgewalt
Wir laden ein zum Auftakt der Reihe "Triadischer Vielklang!"
Wir halten Sie auf dem Laufenden! Hier finden Sie aktuelle Informationen aus dem Verband, die neuesten Meldungen und Termine.
Wir laden ein zum Auftakt der Reihe "Triadischer Vielklang!"
DGSF-Fachtag mit Maria Aarts in Kooperation mit dem Praxis-Institut Süd in Bruchköbel
Herzliche Einladung zu unserem Online-Treffen im Mai!
Die Systemische Werkstatt ist ein Ort zum Ausprobieren, Austauschen und gemeinsamen Lernen, in der Andrea Nägel mit Euch in verschiedene Prozessabschnitte und Methoden eintauchen möchte.
DGSF-Fachtag (online) unter Leitung von Mari Günther in Kooperation mit ISTB Berlin und ISTB Zweigstelle Rhein-Main
Herzliche Einladung zum Treffen mit Powerklang!
Die DGSF-Geschäftsstelle in Köln bleibt am Brückentag, 2. Mai 2025, ganztägig geschlossen und ist wieder telefonisch zu erreichen ab Montag, 5. Mai 2025.
Das Bündnis Kindergrundsicherung sieht laut einer aktuellen Pressemitteilung im Koalitionsvertrag von SPD und CDU/CSU unzureichende Ansätze zur Bekämpfung von Kinderarmut. Die geplanten Maßnahmen greifen aus Sicht des Bündnisses zu kurz und verfehlen das Ziel einer umfassenden Kindergrundsicherung.
Wie erleben Familien die aufsuchenden Erziehungshilfen – und was macht sie tatsächlich hilfreich? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Online-Fachtags „Hingeschaut 2025: Helfen Hilfen?“ am 10. März 2025. Fachkräfte, Eltern und junge Menschen diskutierten gemeinsam über Qualität, Beteiligung und Selbstvertretung in der Kinder- und Jugendhilfe.
Anfang 1976 wurde die erste Ausgabe der Familiendynamik veröffentlicht. Sie besteht nun in ihrem 50. Jahr. Die Herausgeber*innen nehmen dies zum Anlass, möglichst viele Akteur*innen aus dem systemischen Feld zu ihren Beobachtungen und Erfahrungen über die Entwicklungen der vergangenen Jahre zu befragen und zu Wort kommen zu lassen.
Das Patenschaftsprojekt Compagnon am Bezirkskrankenhaus Augsburg unterstützt Kinder psychisch erkrankter Eltern durch ehrenamtliche Bezugspersonen. Die Pat*innen bieten regelmäßige, entlastende Kontakte, stärken die Resilienz der Kinder und fördern unbeschwerte Erlebnisse. Im Rahmen ihrer aktuellen Spendeninitiative fördert die DGSF das Projekt. Das Geld soll Pat*innen und Patenkindern ein Sommerfest ermöglichen.
Vom 1. bis 3. Mai 2025 zeigt die DGSF auf dem Markt der Möglichkeiten beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover, wie systemische Perspektiven zu Dialog, Vielfalt und Empowerment beitragen. Mit Workshops, Impulsen und interaktiven Formaten lädt sie Besucher*innen ein, zentrale Themen wie Resonanz, Achtsamkeit und Wertearbeit praxisnah zu erleben – "mutig, stark und beherzt".