Datenschutzhinweis
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies und wie Sie Ihre Einwilligung später jederzeit wiederrufen können finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schulhausstrasse 64
8002
Baden-Wuerttemberg
Workshops/Seminare (Sonstige Fort- und Weiterbildungen)
Nein
30
Martina Berchtold-Neumann, Dipl. Psychologin FSP, zert. Hypnosetherapeutin, zert. Psychoonkologin
Ärzte*innen, Psychologen*innen und Psychotherapeuten*innen, Menschen in Sozial- und Heilberufen, Mitarbeitende in Gesundheitsligen und im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Hypnosekenntnisse sind für dieses Seminar keine Voraussetzung.
Immer öfters haben wir als Behandler*innen mit Klienten*innen zu tun, die neben einer psychischen Auffälligkeit auch an einer körperlichen Erkrankung leiden. Und auch umgekehrt gibt es Komorbiditäten; nicht selten führt eine chronische Erkrankung zu einer psychischen Krise. Wie geht es uns selbst in der Behandlung, etwa mit Krebspatienten*innen, und wie unterscheidet sich die psychologische Beratung von der herkömmlichen Therapie? Welche Besonderheiten müssen berücksichtigt werden? Theoretisch lernen wir, was im Kontakt mit chronisch körperlich kranken Menschen berücksichtigt werden muss, wie wir mit negativen Affekten und den Themen Tod und Vergänglichkeit umgehen können. Bedeutsam in dieser Arbeit ist der Einbezug von Angehörigen und Kindern und die Anregung der Patient*innen zu selbstfürsorglichem Handeln. Dabei reflektieren wir unsere eigene Rolle und lernen, unsere eigenen Emotionen und Grenzen professionell zu handhaben, auch im Sinne einer Selbstfürsorge. Die praktische Arbeit ist gekennzeichnet durch Methodenvielfalt und angeregt durch Elemente aus den kognitiven, imaginativen, hypnotherapeutischen und kreativen psychologischen Verfahren. Das Seminar besteht aus einem Selbsterfahrungsteil und bietet zudem zahlreiche Tools für die eigene Arbeit mit den Klienten*innen.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies und wie Sie Ihre Einwilligung später jederzeit wiederrufen können finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.