Leuchtturm38

Über das Mitglied

Leuchtturm38

Am Exer 10b

38302 Wolfenbüttel

DEUTSCHLAND

Telefon/Fax

Tel: +49 5331 902935

Homepage/Email

E-Mail: info@leuchtturm38.com

Homepage: www.leuchtturm38.com

DGSF zertifizierte Weiterbildungen

  • Systemische Beratung
  • Systemische Therapie

DGSF-Siegel

Siegel für DGSF Anerkennung

Unsere nächsten Termine:

Start "Systemische Beratung (DGSF)": 17. September 2026 - Anmeldeschluss: 1. August 2026

Start "Systemische Therapie (DGSF)": 12. Februar 2026 - Anmeldeschluss: 1. Dezember 2025

Unsere nächsten Informationsveranstaltungen finden an folgenden Terminen statt:

Freitag, 24. Oktober 2025, 15 bis 17.00 Uhr - Aufbauweiterbildung "Systemische Therapie (DGSF)" - Wir bitten um Anmeldung.

Freitag, 12. Dezember 2025, 14.00 bis 16.30 Uhr - Weiterbildung "Systemische Beratung (DGSF)" - Wir bitten um Anmeldung.

Dienstag, 13. Januar 2026, 18.30 Uhr - online - Weiterbildung "Systemische Beratung (DGSF)" - Wir bitten um Anmeldung.

Freitag, 13. Februar 2026, 14.00 bis 16.30 Uhr - Weiterbildung "Systemische Beratung (DGSF)" - Wir bitten um Anmeldung.

Dienstag, 10. März 2026, 18.30 Uhr - online - Weiterbildung "Systemische Beratung (DGSF)" - Wir bitten um Anmeldung.

Freitag, 10. April 2026, 14 bis 16.30 Uhr - Weiterbildung "Systemische Beratung (DGSF)" - Wir bitten um Anmeldung.

Dienstag, 12. Mai 2026, 18.30 Uhr - online - Weiterbildung "Systemische Beratung (DGSF)" - Wir bitten um Anmeldung.

Freitag, 12. Juni 2026, 14 bis 16.30 Uhr - Weiterbildung "Systemische Beratung (DGSF)" - Wir bitten um Anmeldung.

Dienstag, 30. Juni 2026, 18.30 Uhr - online - Weiterbildung "Systemische Beratung (DGSF)" - Wir bitten um Anmeldung.

Wofür wir in unseren Weiterbildungen stehen:

  • Während der gesamten Weiterbildungszeit werden Sie in den Theorie-Modulen von einem Lehrendenpaar (weiblich und männlich) begleitet.
  • Die Gruppengröße ist auf 20 Personen begrenzt.
  • Ab einer Gruppengröße von 16 Teilnehmenden wird die Gruppe in zwei Supervisionsgruppen aufgeteilt, um eine intensive Begleitung zu gewährleisten.
  • Die Theorievermittlung erfolgt im Sinne eines "Lernens durch Erleben": Sie bringen eigene Beispiele aus Ihrem Alltag ein, probieren sich in einem geschützten Setting aus und erleben systemische Beratung hautnah - Sie können Lehrenden bei Live-Settings und Demonstrationen über die Schulter schauen.
  • Ein zentrales Element unserer Weiterbildungen ist der hohe Praxisbezug: Sie führen unter Begleitung eigene Beratungen durch und erhalten wertschätzendes sowie ressoucen- und entwicklungsorientiertes Feedback durch die Lehrenden.
  • Alle Lehrenden verstehen sich als kontinuierliche Bezugspersonen und stehen Ihnen während der gesamten Weiterbildungszeit verlässlich zur Seite.
  • Sie erhalten den Raum und die fachliche Begleitung, Ihre systemische Haltung (weiter-)zu entwickeln, systemische Interventionen zu erlernen und diese direkt in der Praxis anzuwenden. Dabei leitet uns ein Grundsatz, der unsere Haltung prägt: "Haltung vor Intervention".

In unseren Weiterbildungen treffen Sie auf folgende Personen:

Ines Lindner-Klaeden

Peter Gramm

Nadine Christ

Manuel Herz

Markus Olbrich