Uhr - Uhr

Systemische Pädagogik in der Kita

  • Standort

    Forum Pallotti

    56179

    Rheinland-Pfalz

  • Veranstaltungsart

    Workshops/Seminare (Sonstige Fort- und Weiterbildungen)

  • Termindaten

    Uhr -
    Uhr
  • Barrierefrei

    Ja

  • Teilnehmerzahl

    18

  • Referentin

    Dirk Morschhäuser, Dipl. Sozialarbeiter; Systemischer Therapeut DGSF, Lydia Morschhäuser, Erzieherin; Maltherapeutin (IHKD), im Studium Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt „Frühe Kindheit“

  • Zielgruppe

    Die systemische Sichtweise ist insbesondere im Bereich der Beratung, des Coachings und des therapeutischen Arbeitens etabliert. Zunehmend gewinnt der Ansatz auch in anderen pädagogischen Handlungsfeldern an Bedeutung. Kindertagesstätten können sich den systemischen Blick in unterschiedlicher Hinsicht nutzbar machen. Der systemische Ansatz zielt in erster Linie auf die eigene, professionelle Haltung ab. Darauf aufbauend lassen sich Interaktionen mit Kindern, Eltern, Kollegen und Mitarbeitern konstruktiv und lösungsorientiert gestalten. Ausgehend von systemischen Annahmen gewinnt die prozesshafte Begleitung von Kindern und ihren Familien im Kontext Kita weitere Handlungsdimensionen. Die theoretischen Inhalte werden durch praktische Beispiele untermalt. Inhalte: • Systemische und konstruktivistische Ansichten in der pädagogischen Arbeit • Merkmale einer beziehungsfördernden Haltung • Die Rolle des/der Erzieher*in (im Beziehungsdreieck, Team, …) aus systemischer Sicht (u.a. Inklusion, Heterogenität, Differenzierung) • Jede Kommunikation als Kooperationsangebot nutzen, konstruktive Fragen stellen • Die Ebene Kind: die Bedeutung von Atmosphäre und Kontakt • Die Ebene Eltern: das soziale System Familie • Die Ebene Team/Leitung: strategische Teamführung aus systemischer Sicht • Die Ebene Selfcare: Ich als System

  • Zielgruppe/Kurzinfo

    TN-Gebühr: 220,- € (ohne Übernachtung)(Teilnehmende in unseren längerfristigen Weiterbildungen und Ehemalige 180,- €) Anmeldung: www.istn-koblenz.de