Datenschutzhinweis
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies und wie Sie Ihre Einwilligung später jederzeit wiederrufen können finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unsere Arbeitsweise beruht auf einer von Wertschätzung und Achtung aller Lebensentwürfe getragenen Grundhaltung. Wir gehen von einer Idee des Nicht-Wissens und der Neugier gegenüber unterschiedlichen Lebensweisen aus. Diese grundsätzliche Wertschätzung und Achtung unseren Klienten gegenüber ist eng verbunden mit dem Hinterfragen starrer Wertedefinitionen, wie Menschen in ihren Beziehungen - ob Partnerschaft oder Familie - sein sollten.
Wir sind überzeugt davon, dass es hilfreicher ist, sich auf Wünsche, Ziele, Ausnahmen vom Problem zu konzentrieren anstatt auf Probleme und deren Entstehung.
In unseren systemischen Therapie - und Beratungsangeboten in Passau begleiten wir Sie dabei, im hier uns jetzt schon die "positiven Unterschiede" zu erkennen und zu verstärken. Also das, was jetzt bereits besser funktioniert und passt und von dem gewünscht wird, es möge in Zukunft in noch stärkerem Maße so sein.
ressourcenorientiert
Sie haben in ihrem Leben schon viel erlebt und viele Herausforderungen gemeistert. Diese Erfahrungen sind Quellen, aus denen Sie all das schöpfen können, was Sie zur Gestaltung eines zufrieden stellenden, guten Lebens brauchen, was Sie benötigen, um "Probleme" zu lösen oder mit Schwierigkeiten zurechtzukommen. Das können sehr verschiedenartige Bedingungen sein,denn jeder Mensch ist anders, und jede Situation, jede Herausforderung und Lebensphase braucht andere Ressourcen. Gemeinsam mit Ihnen machen wir uns auf Spurensuche nach den Ressourcen, die Sie für die Bewältigung ihrer aktuellen Herausforderung nutzen können.
Das Lebensflussmodell ist ein Leitmotiv der Systemischen Familientherapie und zählt gleichzeitig zu den wichtigsten erlebnisorientierten Methoden. Es ermöglicht den Klient_Innen eine aktive Darstellung von Vergangenheits-, Gegenwarts- und Zukunftsvorstellungen. Die Arbeit mit dem Lebensflussmodell ist sowohl für Einzelpersonen, Paare als auch Kinder und Jugendliche nutzbar. Sie bietet vielfältige Möglichkeiten des Perspektivwechsels, der Erschließung eigener Ressourcen und neuer Entwicklungsimpulse.
Wenn Sie einen Termin vereinbaren wollen, so können Sie dies am einfachsten Online unter https://www.terminland.de/loesungs-raeume/
Nachgewiesen gut und günstig, und trotzdem keine Kassenleistung
Während die Kosten für Beratung, Coaching oder Supervision generell privat finanziert werden, wir Therapie meist als versicherte Grundleistung verstanden.
Die Kosten für eine eigenständige Systemische Therapie werden leider (trotz wissenschaftlich nachgewiesener Wirksamkeit) nicht von den privaten oder gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Die "Systemische Psychotherapie" passierte gerade die sozialrechtlichen Zulassungsverfahren, bis zu einer Aufnahme in den Leistungskatalog der Krankenkassen wird es jedoch vermutlich noch Jahre dauern.
Eine Paartherapie wird von den Krankenkassen grundsätzlich nie bezahlt.
Mehr Informationen hier
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies und wie Sie Ihre Einwilligung später jederzeit wiederrufen können finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.