Systemische Beratung Diana Roggatz - Praxis für Selbstfürsorge

Gerade in sich verändernden Lebenssituationen und den Herausforderungen, die von außen auf uns einwirken (Corona, Krieg, Arbeitsplatzverlust, Trennung, Stress..), fällt es oft schwer, bei sich und den eigenen Bedürfnissen zu bleiben.

Gern bin ich mit meinem Angebot für Sie da, den Fokus neu auszurichten und Sie auf dem Weg zu mehr Klarheit und Leichtigkeit zu begleiten.

Meine Definition der Selbstfürsorge

Selbstfürsorge ist alles, was ich selbst dazu beitragen kann, um körperlich und geistig gesund zu bleiben oder zu werden.

Zur Selbstfürsorge gehört, eigene Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen und einzuordnen. Aber auch, dabei sensibel auf Überforderungen zu achten und eigene Grenzen zu spüren.

Selbstfürsorge bedeutet, eine grundlegend liebevollere innere Haltung

sich selbst gegenüber

z

u entwickeln – nachsichtiger mit sich selbst umzugehen

und

sich mehr Verständnis und Freundschaft entgegen zu bringen

.

Auch das

Vertrauen in eigene Fähigkeiten

zu entwickeln, sich seiner eigenen Stärken bewusster zu werden und

Entspannung, Freude und Leichtigkeit

ins Leben zu

integrieren

,

sind wichtig

e Bestandteile

gesunde

r

Selbstfürsorge.

Selbstfürsorge kann auch Selbstbeschränkung bedeuten – bspw. Aufgaben auch mal abzugeben, um Überforderung zu vermeiden. Und auch, die Verantwortung für sich selbst zu übernehmen und auf seine ganz eigene persönliche Weise mit Leben zu füllen – denn Selbstfürsorge bedeutet für jede Person etwas ganz Individuelles.

Selbstfürsorge kann daher sehr herausfordernd sein – jeden Tag auf sich und seine Bedürfnisse zu achten. Üblicherweise kommen wir dabei oftmals auch mit inneren sowie äußeren Widerständen

in Berührung.

 Doch es lohnt sich: Selbstfürsorge und Selbstakzeptanz sind die Grundlage, ein gesundes Selbstwertgefühl zu entwickeln: „Ich bin es mir selbst wert, gut zu mir zu sein.“

 Also sagen Sie genau jetzt Ja zu Ihrer Selbstfürsorge. Sie sind es wert!