DGSF und Systemische Gesellschaft beim Deutschen Jugendhilfetag in Leipzig

Der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) in Leipzig steht 2025 unter dem Motto „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“. DGSF und Systemische Gesellschaft präsentieren sich vor Ort an einem gemeinsamen Stand. Besucher*innen erwartet ein vielfältiges Programm mit thematischen Dialogformaten und Fachveranstaltungen zu Kinderschutz, interdisziplinärer Kooperation und systemischer Schulentwicklung. Der Eintritt ist kostenfrei.

Der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag vom 13. bis zum 15. Mai 2025 in Leipzig ist der größte Jugendhilfegipfel in Europa mit insgesamt rund 300 Veranstaltungen und ca. 300 Messeständen. Das Motto in diesem Jahr lautet „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“. Diskutiert werden Fragen wie: Welche Anforderungen stellt die aktuelle Situation an Strukturen, Fachkräfte und Inhalte? Wo steht die Kinder -und Jugendhilfe, wo will sie hin – und was hat sie anzubieten? 

Die DGSF und die Systemische Gesellschaft werden mit einem gemeinsamen Stand auf dem Messegelände in Leipzig unter dem Motto „verbindend-bewegend-verändernd“ vertreten sein. Vor Ort können sich Besucher*innen über Werte und Arbeitsweisen beider Organisationen informieren und Einblicke in systemische Ansätze für die Jugendhilfe, die Soziale Arbeit und die Organisationsentwicklung gewinnen. Es wird zu bestimmten Zeiten thematische Dialogformate am Stand geben. Die Zeitslots und weitere Informationen werden voraussichtlich im April hier veröffentlicht.

Bereits fest stehen folgende Themen mit einer Beteiligung der DGSF und anderen Verbänden:

  • Am Verbändestand: Öffentliche Vorstellung des Tischaufstellers „Systemisch Schule machen: verbindend – bewegend - verändernd“. Das Format zur Sensibilisierung für systemisches Arbeiten in Schulen ist in Kooperation der beiden systemischen Fachverbände von Akteur*innen des Systems Schule für Akteur*innen des Systems Schule entwickelt und von Stefan Vielmuth (SG) und Birgit Averbeck (DGSF) fachlich koordiniert worden. Die Präsentationen finden an allen drei Veranstaltungstagen mehrmals statt.
  • Gemeinsam zur besseren Versorgung Kinder psychisch und suchtkranker Eltern (KpkE) – von der interdisziplinären Arbeitsgruppe zum multiprofessionellen Netzwerk (14.05.2025, 11:45 - 12:45 Uhr)
  • Kooperation im Kinderschutz- zwischen Anspruch und Wirklichkeit (14.05., 15.15 – 16.45 Uhr) in Kooperation von Bundesarbeitsgemeinschaft Die Kinderschutz-Zentren, der DGSF und dem Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF)

Hingewiesen wird auch auf eine Veranstaltung des AFET, die für die Qualitätsoffensive der DGSF für die aufsuchenden Erziehungshilfen relevant ist:

  • Vereinbarungen bei ambulanten Hilfen gem. § 77 SGB VIII – Qualität entsteht im Dialog! (13.05.2025, 15:15 - 16:45 Uhr)

Die Teilnahme am 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag ist für Besucher*innen kostenfrei möglich. Die Vertretenden der Verbände freuen sich, Sie am Messestand in Leipzig begrüßen zu können!

(ba)