EFTA-RELATES-Kongress 2025: Internationale Begegnung mit deutscher Beteiligung
Rund 1.500 Fachleute kamen Ende August in Lyon zum EFTA-RELATES-Kongress zusammen, um aktuelle Entwicklungen in systemischer Therapie, Beratung und Forschung zu diskutieren. Matthias Ochs wurde mit dem „EFTA Award for Excellence in the Field of Research in Family Therapy and Systemic Practice“ ausgezeichnet.
Mit rund 1.500 Teilnehmenden aus etwa 55 Nationen fand vom 27. bis zum 30. August 2025 in Lyon/Frankreich der EFTA-RELATES-Kongress 2025 statt. Dieser wurde in Zusammenarbeit der beiden internationalen systemischen Dachverbände European Family Therapy Association (EFTA) und Red Europea y Latinoamericana de Escuelas Sistémicas (RELATES) durchgeführt. Auch Mitglieder von DGSF und Systemischer Gesellschaft nahmen an der Veranstaltung teil und waren zudem mit Beiträgen vertreten.
Matthias Ochs (ehemaliger Vorstandsvorsitzender der DGSF) wurde im Rahmen der Tagung mit dem "EFTA award for excellence in the field of research in family therapy and systemic practice" für "his pioneering contribution in establishing and popularizing EFTA research Cafés and his vital role in making the EFTA-RELATES 2025 Congress so special" ausgezeichnet.
Die DGSF ist Mitglied in der European Family Therapy Association (EFTA).
Bild (von links nach rechts): Larysa Hushchina (Ukraine), David Amias (Israel), Osnat Beery Grinspan (Israel), Matthias Ochs (Deutschland), Anna Chyrkova (Ukraine) bei einem Symposium auf der Tagung zum Thema „Systemic interventions in the context of the war“
(mo, js)