Online-Austauschraum für BIPoC-Systemiker*innen in der DGSF
Die DGSF startet mit einem ersten Online-Austauschraum für BIPoC-Systemiker*innen: Am 26. November 2025 lädt der Verband von 17.00 bis 19.00 Uhr zu einem digitalen Begegnungsraum ein, in dem Systemiker*innen mit Rassismuserfahrungen sich vernetzen, austauschen und gemeinsam Wege zu mehr Sichtbarkeit und Stärkung in der systemischen Praxis entwickeln können.
Die DGSF befindet sich aktuell in einem Prozess der intersektionalen Strukturentwicklung. Ziel ist es, Räume zu schaffen, in denen marginalisierte Perspektiven innerhalb der systemischen Praxis sichtbar, gehört und gestärkt werden.
Im Rahmen dieses Prozesses lädt die DGSF am 26. November 2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr zu einem ersten Online-Austauschraum für BIPoC-Systemiker*innen ein. Die Teilnahme ist offen für alle rassismuserfahrenen DGSF-Mitglieder und Systemiker*innen, die sich als BIPoC, migrantisierte und/oder als Person mit Zuwanderungsgeschichte verstehen. Der Raum soll ein Ort für Vernetzung und kollegialen Austausch und Reflexion sein – getragen von der Idee, dass Stärkung sowohl individuell als auch kollektiv entsteht. Teilnehmende können sich kennenlernen, Erfahrungen teilen und gemeinsam überlegen, welche Strukturen langfristig stärken und Sichtbarkeit fördern können.
Moderiert wird der Austausch von Sanata Nacro (sie/they), Fachreferent*in für den Bereich Gesundheit und Psychotherapie bei der DGSF. Um eine Anmeldung (mit ein bis zwei Sätzen zur eigenen Positionierung und einem Hinweis zu den eigenen Erwartungen zum Austauschraum) bis zum 20. November 2025 per E-Mail an nacro@dgsf.org wird gebeten. Der Zoom-Link wird nach der Anmeldung verschickt.
(sn, js)

