Reform der Psychotherapieausbildung
Der gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat im November vergangenen Jahres die Systemische Therapie positiv bewertet. Die geplante Reform der Psychotherapeutenausbildung könnte aber nun dazu führen, dass systemische Psychotherapie für Patientinnen und Patienten noch jahrelang kaum bereitgestellt werden kann.
Aufgrund der bisher fehlenden Kassenfinanzierung gibt es derzeit nur vereinzelt staatlich anerkannte systemische Psychotherapie-Ausbildungen und dementsprechend fast keine approbierten systemischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten oder systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen/-psychotherapeuten. Im Rahmen der geplanten Gesetzesänderung, die einen neuen Studiengang Psychotherapie vorsieht, sollen die Ausbildungen in den etablierten Psychotherapieverfahren einen Bestandsschutz bekommen. Neue Ausbildungen in Systemischer Therapie von bisher noch nicht staatlich anerkannten systemischen Instituten werden aber durch die kurzen Fristen für den Bestandschutz fast unmöglich.
Die öffentlich Anhörung wurde aufgezeichnet ist ab morgen in der Mediathek des Deutschen Bundestages verfügbar: https://www.bundestag.de/mediathek
Pressemitteilung der DGSF
Systemische Therapie: Reform der Psychotherapieausbildung darf neue Verfahren nicht behindern