Was bewegt? Ein Fachnachmittag zu Dynamiken systemischer Veränderung
Wie gelingt nachhaltige Veränderung in Beratung, Therapie, Jugendhilfe und Organisationsentwicklung? Dieser Frage widmet sich ein gemeinsamer digitaler Fachnachmittag von DGSF, der Systemischen Gesellschaft und dem Verbund für Systemische Psychotherapie am 22. Oktober. Im Fokus stehen systemische Prinzipien, die Veränderung ermöglichen – theoretisch fundiert und praxisnah vermittelt.
Wie funktioniert Veränderung? Prinzipien erfolgreicher systemischer Arbeit in unterschiedlichen Anwendungskontexten
Am 22. Oktober 2025 geht es von 15.00 bis 18.00 Uhr im digitalen Raum um die Frage, wie Veränderung funktioniert, wie sie erfasst werden kann und wie damit Prozesse des menschlichen Miteinanders optimiert werden können – in der Psychotherapie mit Einzelklienten, Paaren, (Teil-)Familien, in der Jugendhilfe, im Bereich der Beratung und des Coachings, sowie in der Arbeit mit Teams und Organisationen.
An diesem Nachmittag wechseln sich Input und Kleingruppenarbeiten anhand konkreter Fallbeispiele sowie ein Erfahrungsaustausch mit Expert*innen aus unterschiedlichen Praxisfeldern ab. Die Veranstaltung, bei der Teilnehmende auch ab und an einer Gams begegnen werden, endet mit einer moderierten Podiumsdiskussion.
Die Teilnahme ist kostenlos und für alle Interessierten offen! Programm und Anmeldung: https://www.erklaerstudio.de/fachnachmittag
(ba, js)
Bildquelle "Springende Gams": Pixabay/rottonara