UNSER LETZTER FACHTAG IM NOVEMBER- Ein Rückblick
Fachtag Volume 6: 2. November 2024 ganztägig in Leer/Ostfriesland - ein Rückblick auf die Veranstaltung und die Inhalte der Workshops
VOL6 beginnt mit einem Speedating mit Innen – und Außenkreis - und einer kurzen Vorstellung der Fachgruppe. Wieder ist eine bunte Mischung aus Menschen der verschiedensten Bereiche und Lebensphasen zusammen gekommen: Musiker*innen, Produzent*innen, systemische Coaches, systemische Berater*innen und Therapeuten*innen, Kunsttherapeut*innen, Schauspieler*innen, bildende Künstler*innen und Lehrende der systemischen Therapie und eine Studentin. In unseren Verschiedenheiten, verbindet uns die Idee und der Wunsch in Erfahrungsräume zu tauchen, die systemische und künstlerische Haltungen und Prozesse verbinden.
Workshop 1:
Welchen Unterschied macht es wenn wir mit dem Mund oder mit den Füßen malen statt wie gewohnt mit der ein oder anderen Hand? Frank Frühling, Mundmaler seit seiner Jugend und Sozialarbeiter eröffnete uns durch/mit seinem Workshop eine neue Erfahrungswelt. Es hat Freude gemacht sich so sehr unsicher beim Malen zu fühlen, Muskeln zu nutzen, die man sonst kaum beachtet und aus dieser Unsicherheit heraus zu spannenden & überraschenden Bildergebnissen zu kommen. Danke Frank!
Workshop 2:
Sönke Düwer hat uns mit seinem Workshop auf eine Hör-Reise genommen. Phänomenologische Hörbeschreibung und wie ist es eigentlich, welche Bilder entstehen wenn wir etwas hören…. Siehst Du auch was ich höre?
In diesem Workshop konnten wir mit Blättern kruscheln, mit Nüssen knacken und mit anderen Naturmaterialien andere Geräusche machen, die dann anhand von Mikrofonen verstärkt und zu einem gemeinsamen Musikwerk zusammen geführt wurden.
Wie sieht das Hören aus? Welche Farbe hat es und welches Bild passt zur gerade gehörten Musik? Danke Sönke für die Erinnerung daran, wie wir hören und dass es Unterschiede macht.
Workshop 3:
Welche Haltung sind wir gewohnt einzunehmen wenn wir Veränderungsprozesse begleiten? Was beobachten wir an uns selbst und wie ist es wenn Klientin/ Gestalterin/ Person mit Veränderungswunsch reagiert?
Wir haben uns mit der Rolle beschäftigt, die wir einnehmen wenn wir Menschen in Veränderungen begleiten. Sandra spricht hier von der ZeugInnenrolle und lädt immer wieder dazu ein auf unsere Körperwahrnehmung, -haltung und -bewegung zu achten …
Vielen Dank für ernsthafte Lach-und Erkenntniserfahrungen! Schön Mensch zu sein und Körper zu haben- wie auch immer.
Wir danken allen Teilnehmer:innen und insbesondere den Referent:innen für das Gelingen des Fachtages. Ebenso geht ein Dankeschön an die Tagesklinik Leer für die Möglichkeit in den angenehmen Räumen arbeiten zu dürfen. Ein toller Fachtag, der uns bestimmt allen nachhaltig in Erinnerung bleibt, angeregt hat, neue Dinge zu probieren und in Veränderungsprozesse zu gehen.