Mit Google-Unternehmensprofil sichtbarer werden
Impulse am Morgen – Google-Unternehmensprofil sichtbar machen
Das Netzwerk systemischer Freiberufler*innen stellt sich und seine Aktivitäten vor.
Das Netzwerk gibt es seit Juni 2018 und es hat spürbar einen Nerv im Verband getroffen. Wir bekommen stetigen Zulauf – mittlerweile (Stand April 2025) sind wir fast 700 Freiberufler*innen, die sich vernetzen und miteinander im Austausch sind.
Wozu wollen wir uns als Freiberufler*innen vernetzen? Es gibt spezifische Themen, die Selbständige und Freiberufler*innen im systemischen Feld in besonderem Maße umtreiben – dafür bietet das Netzwerk unter dem Dach des Verbandes Raum. Uns verbindet, dass wir unsere Angebote an den Kriterien und Ethik-Richtlinien der DGSF orientieren. Uns geht es um kollegialen, persönlichen und fachlichen Austausch, um Auf- und Ausbau von Kooperationen, das Freisetzen von Synergien, Reden über Geld und Preise, Konkurrenz und Existenz, Analysieren von Marktdynamiken und -strategien, darum, unabhängig zu bleiben, um Werte, Sinn, Wirksamkeit und die Lust am freien, unternehmerischen Agieren, um Erkenntnisgewinn, persönliche und professionelle Weiterentwicklung, gegenseitige Unterstützung … und auch darum, den Verband mit unseren Perspektiven und Themen anzureichern und mitzugestalten.
Gegenseitige Unterstützung
Information
Zusammenarbeit
Interessen von Freiberufler*innen vertreten
Wir verstehen uns als Ergänzung zu bereits bestehenden Strukturen und Gremien.
Wir wollen in der DGSF die Bedürfnisse selbständiger Systemiker*innen vertreten.
Wir sind ein Ansatzpunkt, um sich in der DGSF zu engagieren.
Netzwerk-Treffen
Schon bewährt hat sich unsere Cocktail-Lounge auf der Jahresversammlung. Wir planen Barcamps und Fachtage und veranstalten (digitale) Workshops.
Kolleg*innen bieten Workshops und Vorträge – in der Regel digital – an, stellen sich auf diese Weise vor und bieten damit für andere nützliches Knowhow. Du hast Lust selbst einen Workshop anzubieten? Wir freuen uns immer über Referent*innen zu Themen wie Marketing, Akquise, Selbstorganisation, Buchhaltung/Ablage/Unternehmensorganisation, Zeitmanagement, Ideenentwicklung/Konzept, Formales, etc.
Lokale Zirkel
Lokale Zirkel haben sich bislang in Düren/Aachen, Köln und im Raum Heilbronn formiert. Wenn Ihr Interesse habt, selbst einen zu gründen, wendet Euch gerne an uns.
Online-Zirkel
Der Online-Zirkel bietet einen Raum für alle Systemischen Freiberufler*innen, die keinen Lokalen Zirkel besuchen können, um sich über Themen der Freiberuflichkeit auszutauschen und voneinander zu lernen. Neue und bekannte Gesichter sind willkommen. Ab 18:50 Uhr öffnen wir das Meeting für alle, die gemütlich ankommen mögen. Der Online-Zirkel findet jeweils dienstags um 19 Uhr statt. 
Systemische Werkstatt
Die Systemische Werkstatt ist ein Ort zum Ausprobieren, Austauschen und gemeinsamen Lernen, in der Andrea Nägel mit den Teilnehmenden in verschiedene Prozessabschnitte und Methoden eintauchen möchte. 
Direkter Austausch über die Plattform Slack
Die virtuelle Plattform Slack ermöglicht es uns, direkt miteinander in Kontakt zu treten und auszutauschen, Fragen zu stellen, sich vorzustellen, Termine anzukündigen und Infos zu teilen. Wer Interesse hat mitzumachen, schickt am besten eine Mail an unsere Netzwerk-Mail-Adresse netzwerk-freiberufliche-arbeit@dgsf.org.
Newsletter
Das Netzwerk lebt davon, dass wir uns gegenseitig unser Wissen und unsere Impulse zur Verfügung stellen. Du möchtest zukünftig den Newsletter erhalten? Dann schicke eine Mail an unsere Netzwerk-Adresse netzwerk-freiberufliche-arbeit@dgsf.org.
In unserem Newsletter veröffentlichen wir u. a. alle Workshops und Veranstaltungen des Netzwerks mit dem Zoom-Zugang. Wenn Ihr also an diesen Terminen teilnehmen wollt, solltet Ihr den Newsletter abonnieren.
Workshops, Fachtage, Vorträge
Wir veranstalten Workshops. Kolleg*innen bieten Fachtage, Workshops und Vorträge – in der Regel digital – an, stellen sich auf diese Weise vor und bieten damit für andere nützliches Knowhow. Du hast Lust selbst einen Workshop anzubieten? Wir freuen uns immer über Referent*innen zu Themen wie Marketing, Akquise, Selbstorganisation, Buchhaltung/Ablage/Unternehmensorganisation, Zeitmanagement, Ideenentwicklung/Konzept, Formales, etc.
Mentoringmodell
Du wünschst Dir eine erfahrene Freiberufler*in an Deiner Seite? Du bist schon lange selbständig und hast Lust, eine*n junge*n/neue Kolleg*in zu unterstützen?
Auf unserer Online-Pinnwand findest Du alle Infos zum Mentoring, kannst die Profile von möglichen Mentor*innen einsehen und sie direkt anschreiben oder dich selbst als Mentor*in eintragen. 
Direkter Austausch über BeUnity
Die virtuelle Plattform BeUnity ermöglicht es uns, direkt miteinander in Kontakt zu treten und auszutauschen, Fragen zu stellen, sich vorzustellen, Termine anzukündigen und Infos zu teilen. Dort gibt es eine Gruppe unseres Netzwerks – wenn Ihr dabei sein wollt, könnt Ihr Euch hier anmelden: https://beunity.app/communities/19065. Den Code, den Ihr dafür braucht, bekommt Ihr, wenn Ihr uns eine Mail schreibt: netwerk-freiberufliche-arbeit@dgsf.org.
Hier findet Ihr übrigens auch die Zoom-Links für unsere Veranstaltungen.
Impulse am Morgen – Google-Unternehmensprofil sichtbar machen
Herzliche Einladung zum Online-Workshop mit Liane Dresler und dem Netzwerk systemisch-qualifizierter Freiberufler*innen
Astrid Hochbahn, Münster
Liane Dresler, Untergruppenbach
E-Mail: netzwerk-freiberufliche-arbeit|at|dgsf.org