Bilder der Jahrestagung in Potsdam 2009
Donnerstag 12.30 Uhr bei schönstem Sonnenschein: Letzte Vorbereitungen im DGSF-Team an der Anmeldung ...
... und jetzt können die Teilnehmer kommen.
DGSF-Vorsitzender Jochen Schweitzer eröffnet die Tagung.
Abschlussdiskussion mit den Referenten des ersten Tages: Rolf Haubl hat über die Psychologie des Geldes referiert, Susanne Altmeyer moderiert, Micha Hilgers Thema war: Psychotherapie im Turbokapitalismus: Reiche, Arme und die Befindlichkeiten der Behandler.
... nach dem anschließenden "Eat & Greet" kann der DGSF-Dampfer ablegen.
Musikalische Einstimmung am Freitag mit Mirka Mörl.
Rainer Schwing und Michaela Herchenhan moderieren den "systemischen Marktag": Aktionen im Verband und der systemische Marktplatz.
Welche ethischen Fragen bewegen die DGSF-Mitglieder? Der Ethikbeirat lädt ein zum "World-Café am Fluss".
Wie sind die Wechselwirkungen zwischen erkrankten Personen, Angehörigen und Helfersystem? "Demenz im Trialog" - eine "Perle am Fluss" von Gabriele Schaal beim systemischen Martktplatz.
Ob das alles klappt? Immer wieder organisatorische Absprachen zwischendurch, hier Heliane Schnelle und Jochen Schweitzer vom DGSF-Vorstand mit Caroline Keuser von der DGSF-Geschäftsstelle.
Bei dem sommerlichen Wetter kommen die Stühle auch für eine große Runde einfach nach draußen - die Selbstorganisation funktioniert.
Manche Gruppen arbeiten lieber im Stehen.
DGSF-kontrovers - Diskussionsforen vor der Mitgliederversammlung. Der Name der DGSF - heute noch treffend? Oder wäre das besser: DGSF - Das gesamte systemische Feld?
DGSF-kontrovers: Können Organmitglieder der DGSF ihre Arbeit noch im Rahmen des traditionellen Ehrenamtes leisten?
Nun geht es um Entscheidungen - die Mitgliederversammlung: lange Tagesordnung - viele Beschlüsse - ein fast pünktlicher Schluss!
Natürlich muss der Vorstand - nicht nur am Anfang der Mitgliederversammlung - 'vorsingen' ... - und die Mitglieder singen mit.
Tagungsfest: Nach anstrengender Mitgliederversammlung muss niemand am Buffet lange warten, alle werden satt - und der Kongress tanzt ...
Ernsthafte Themen am Samstag: Wie lebt es sich mit wenig Geld? - Eine Familie mit ihren Kindern erlaubt einen konkreten Einblick.
Marie-Luise Conen referiert über die "Nebenwirkungen" der Armut.
Fritz B. Simon: Reichtum ist ein Risikofaktor in sozialen Beziehungen.
Staffelübergabe: Jochen Schweitzer als Vertreter der Ausrichter der Jahrestagung 2010 in Heidelberg bekommt das DGSF-Banner.
Überschüsse der Tagung werden gespendet - Spende für eine Fahrradwerkstatt der Gemeinnützigen Gesellschaft für Soziale Hilfen in Berlin/Brandenburg (SHBB). DGSF-Vorsitzender Jochen Schweitzer mit SHBB-Geschäftsführerin Ulrike Hart.
Fotos: Dominique Bialowons, Katrin Richter, Bernhard Schorn