Kooperationspartner*innen
Die DGSF arbeitet berufspolitisch eng zusammen mit der Systemischen Gesellschaft (SG). Es gibt eine gemeinsame Vertretung in der European Family Therapy Association (EFTA).
Mitgliedschaften der DGSF:
Verbund für Systemische Psychotherapie (VfSP); die DGSF ist Gründungsmitglied (der Verein wurde im September 2022 gegründet)
European Family Therapy Association (EFTA)
- Deutsche Gesellschaft für Beratung (DGfB) - [Beratungsverständnis der DGfB]
- Deutschsprachige Gesellschaft für psychosoziale Onlineberatung (DGOB)
Dachverband deutschsprachiger Psychosenpsychotherapie (DDPP)
- Bundesforum Familie
- Klima-Allianz Deutschland
- Bundesarbeitsgemeinschaft der Trägerverbände staatlich anerkannter Ausbildungsinstitute für Psychologische Psychotherapie und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Ständige Konferenz ärztlicher psychotherapeutischer Verbände (STÄKO)
- Ethikverein e. V.
- Bündnispartnerin im Bündnis Kindergrundsicherung
- Gastmitglied der Nationalen Armutskonferenz
- Mitglied beim Bündnis gegen Schütteltrauma
Im "Psychotherapieverbände Gesprächskreis II" vertritt die DGSF gemeinsame Interessen mit:
- Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation e.V. (AVM)
- Berufsverband der approbierten Gruppenpsychotherapeuten (BAG)
- Berufsverband der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten e.V. (BKJ)
- Berufsverband der Psychologischen Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker (BPP) in der DGPT
- Bundesvereinigung Verhaltenstherapie im Kindes- und Jugendalter e.V. (BVKJ)
- Bundesverband der Klinikpsychotherapeuten (BVKP)
- Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten (bvvp)
- Deutsche Gesellschaft für Gruppenanalyse und Gruppenpsychotherapie (D3G)
- Deutscher Dachverband Gestalttherapie für approbierte Psychotherapeuten e. V. (DDGAP)
- Deutscher Dachverband für Psychodrama e. V. (DFP)
- Deutsche Fachgesellschaft für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie e .V. (DFT)
- Deutsche Gesellschaft für Analytische Psychologie (DGAP)
- Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung e. V. (DGfS)
- Deutsche Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie e. V. (DGH)
- Deutsche Gesellschaft für Individualpsychologie (DGIP)
- Deutsche Gesellschaft für Körperpsychotherapie (DGK)
- Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und Familientherapie (dgkjf)
- Fachgruppe Klinische Psychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
- Deutsche Gesellschaft für psychologische Schmerztherapie und -forschung (DGPSF)
- Deutsche Gesellschaft für Suchtpsychologie (DGSPS)
- Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT)
- Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft (DPG)
- Deutsche Psychologische Gesellschaft für Gesprächspsychotherapie (DPGG)
- Deutsche Psychotherapeutenvereinigung (DPtV)
- Deutsche Psychoanalytische Vereinigung (DPV)
- Deutscher Fachverband für Verhaltenstherapie (DVT)
- Gesellschaft für Neuropsychologie (GNP)
- Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie (GwG)
- Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose (M.E.G.)
- Neue Gesellschaft für Psychologie (NGfP)
- Systemische Gesellschaft (SG) Deutscher Verband für systemische Forschung, Therapie, Supervisio und Beratung e. V.
- Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten (VAKJP)
- Verband für Integrative Verhaltentherapie (VIVT)
- Verband Psychologischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im BDP e. V. (VPP im BDP)
Weiteres Engagement:
- Die DGSF arbeitet in der Verbandskonferenz der Bundesarbeitsgemeinschaft für Familienmediation (BAFM) mit.
- Die DGSF unterstützt das Nationale Suizidpräventionsprogramm für Deutschland (Mitglied der "Allianz für Suizidprävention")
- Die DGSF arbeitet mit im Verbändetreffen gegen sexuellen Missbrauch
- Die DGSF ist in den Beirat des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen berufen worden.
- Die DGSF ist Kooperationspartnerin des Internetportals Vertraulichkeit und Datenschutz.
Die DGSF ist vertreten im Netzwerk
Professioneller Umgang mit Sexualität und Macht im Sozial- und Bildungssektor (Regionalgruppe Göttingen)
Im Verbändeforum Supervision hat die DGSF mit sieben Fachverbänden kooperiert:
- Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
- Deutscher Arbeitskreis für Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik
(DAGG)
- Deutsche Gesellschaft für Pastoralpsychologie (DGfP)
- Deutsche Gesellschaft für Supervision (DGSv)
- Evangelische Konferenz für Familien- und Lebensberatung (EKFUL)
- Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie (GwG)
- Systemische Gesellschaft (SG)