Rainer Schwing zum 70. Geburtstag

Unser ehemaliges Vorstandsmitglied Rainer Schwing feierte am 29. April 2025 seinen 70. Geburtstag. Im Namen des gesamten Verbandes gratulieren Aufsichtsrat und Vorstand der DGSF von ganzem Herzen.

Der Psychologe, approbierte Psychotherapeut, Organisationsentwickler und Institutsleiter Rainer Schwing hat sich über viele Jahre stark in der DGSF engagiert und wichtige Beiträge zur Entwicklung des Verbandes geleistet. Von 2003 bis 2006 war er Mitglied des Fort- und Weiterbildungsausschusses und wirkte an der Entwicklung der Weiterbildungsrichtlinie „Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie (DGSF)“ mit. 2006 wurde er als Vertreter der Instituteversammlung in den Vorstand gewählt. In dieser Funktion trug er maßgeblich dazu bei, den damals neuen Organstatus der Instituteversammlung zu gestalten und mit Leben zu erfüllen. Er zeigte sich als verlässliches, gründliches und kreatives Bindeglied zwischen den Gremien. Mit Akribie und großer Geduld gelang es ihm immer wieder, komplexe Sachverhalte zu vermitteln und ins Bewusstsein der Institutevertreter*innen zu heben. Mit bemerkenswerter Weitsicht und großer Ausdauer wies er schon früh auf die Bedeutung der sozialen Medien für das Marketing von Instituten und Verband hin. Die teilweise deutliche Skepsis, die ihm dabei entgegenkam, nahm er mit Gelassenheit hin, ohne sich vom Weg abbringen zu lassen. Dabei war ihm sein schwäbischer Humor sicherlich hilfreich, der zusammen mit seinem verbindlichen Auftreten auch dazu beitrug, so manchen Konflikt in der Instituteversammlung zu befrieden.

2011 zog er sich vor Ablauf der Amtszeit aus dem Vorstand zurück, um Zeit für seine schwer erkrankte Ehefrau zu haben. Diese Entscheidung beeindruckte viele Menschen sehr und brachte ihm weiteren großen Respekt ein. Von 2016 bis 2022 gehörte er der Findungs- und Wahlkommission an und wirkte so an der zunehmend schwieriger werdenden Besetzung wichtiger Positionen in der DGSF mit.

Fachliche Impulse setzte Rainer Schwing insbesondere in der Fachgruppe Neurobiologie und systemische Praxis bzw. Synergetik, Neurowissenschaften und systemische Praxis, deren Sprecher er seit 2011 ist. Auch hierin zeigen sich sein Spürsinn für Zukunftsthemen und sein stetiges Bestreben, über den Tellerrand hinaus zu blicken.

Als Buchautor wurde er vor allem bekannt durch seine grundlegenden Werke „Systemisches Handwerk“ (2006) und „Systemische Beratung und Familientherapie – kurz, bündig und alltagstauglich“ (2013), beide gemeinsam veröffentlicht mit seinem Kollegen Andreas Fryszer. In beiden Büchern wird sein Interesse deutlich, systemisches Arbeiten lebens- und praxisnah zu beschreiben und zu vermitteln. Die ungebrochene Aktualität beider Bücher und ihre verbreitete Nutzung im Rahmen von systemischer Weiterbildung sagen eigentlich alles darüber – ebenso wie der sehr gute Ruf des Praxis-Instituts in Hanau, das er gegründet hat und seit einigen Jahren gemeinsam mit Peter-Martin Thomas leitet.

Wir danken Rainer Schwing für sein fortlaufendes Engagement in der DGSF und wünschen ihm und uns noch viele gute Jahre für sich persönlich und für die systemische Community.

Matthias Richter
Für Aufsichtsrat und Vorstand der DGSF

Foto: Rainer Schwing (Bildmitte) wird anlässlich der Mitgliederversammlung 2011 in Bremen aus dem DGSF-Vorstand verabschiedet