18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
Besuchen Sie den gemeinsamen Messestand von DGSF und der Systemischen Gesellschaft vom 13. bis 15. Mai 2025 auf dem Messegelände in Leipzig.
Erfahren Sie mehr über die Arbeit und die Werte beider Organisationen. Am Messestand bieten wir umfassende Informationen zu systemischen Ansätzen in der Jugendhilfe, dem Gesundheitswesen und der Organisationsentwicklung. Entdecken Sie unsere Weiterbildungsangebote, Zertifizierungen und vielfältige Netzwerkmöglichkeiten. Kommen Sie mit uns ins Gespräch und nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Fachleuten auszutauschen.

Liebe systemisch interessierte Kolleginnen und Kollegen,
besuchen Sie beim 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag vom 13. bis 15. Mai 2025 unseren gemeinsamen Messestand der DGSF und der Systemischen Gesellschaft auf dem Messegelände in Leipzig. Wir freuen uns auf Sie!!
Bei uns finden Sie neben vielfältigen Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten umfassende Informationen zu systemischen Ansätzen in der Jugendhilfe, dem Gesundheitswesen, der Schule und der Organisationsentwicklung. Entdecken Sie unsere Weiterbildungsangebote, Zertifizierungen und vielfältige Netzwerkmöglichkeiten.
Darüber hinaus erleben Sie die Veröffentlichung unseres Tischaufstellers „Systemisch Schule machen - verbindend – bewegend - verändernd“!!
Er wurde von Akteur*innen des Systems Schule für Akteur*innen des Systems Schule entwickelt, wird an unserem Messestand erstmalig vorgestellt und steht zum kostenlosen Download bereit.

Folgendes Programm erwartet Sie:
Dienstag, 13. Mai
Präsentation: Aufsteller „Systemisch Schule machen“ (Runder Tisch „Systemisches Arbeiten verändert die Schule“)
→ ganztägig: Vorstellung eines Tischaufstellers mit systemischen Impulsen zum Schulalltag des Runden Tisch „Systemisches Arbeiten verändert die Schule“
Methodenhäppchen: Das Ressourcen-Tier (Sophie Spann-Broniecki)
15:15 Uhr bis 15:45 Uhr
→ Kreativer Methodenworkshop – besonders geeignet für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Methodenhäppchen: Arbeit mit Glaubenssätzen (Sophie Spann-Broniecki)
16:15 Uhr bis 16:45 Uhr
→ Das themenspezifische „Memory“ lädt dazu ein, hemmende und unterstützende innere Überzeugungen sichtbar und besprechbar zu machen.
(systemische) Jugendhilfe und/in/an/mit Schule – Chancen, Risiken & Nebenwirkungen (Dana Hauptmann-Sieger und Dominik Quehl)
17:30 Uhr
→ Workshop zur Arbeit an der Schnittstelle Schule/Jugendhilfe.
Mittwoch, 14. Mai
Haltung im Kinderschutz (Laura Stach)
10 Uhr bis 11 Uhr
→ Was stärkt, was verunsichert? Ankerzitate aus Gruppendiskussionen geben Einblick in stabilisierende und irritierende Dynamiken professioneller Haltungen im Kinderschutz.
Präsentation: Aufsteller „Systemisch Schule machen“ (Runder Tisch „Systemisches Arbeiten verändert die Schule“)
→ ganztägig: Vorstellung eines Tischaufstellers mit systemischen Impulsen zum Schulalltag
Methodenhäppchen: Das Ressourcen-Tier (Sophie Spann-Broniecki)
12:30 Uhr bis 13 Uhr
→ Kreativer Methodenworkshop – besonders geeignet für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Methodenhäppchen: Arbeit mit Glaubenssätzen (Sophie Spann-Broniecki)
13:30 Uhr bis 14 Uhr
→ Das themenspezifische „Memory“ lädt dazu ein, hemmende und unterstützende innere Überzeugungen sichtbar und besprechbar zu machen.
Donnerstag, 15. Mai
Präsentation: Aufsteller „Systemisch Schule machen“ (Runder Tisch „Systemisches Arbeiten verändert die Schule“)
→ ganztägig: Vorstellung eines Tischaufstellers mit systemischen Impulsen zum Schulalltag
Systemischer Kinderschutz – What’s it? (Birgit Averbeck)
11 Uhr
→ Einführung in systemische Perspektiven im Kinderschutz – mit Postkarten und zentralen Prämissen.
Folgende Formate finden u.a. in Kooperation der DGSF / SG mit anderen Verbänden statt:
14.05.2025, 11:45 - 12:45 Uhr:
Gemeinsam zur besseren Versorgung Kinder psychisch und suchtkranker Eltern (KpkE) – von der interdisziplinären Arbeitsgruppe zum multiprofessionellen Netzwerk
https://www.jugendhilfetag.de/kongress/event/gemeinsam-zur-besseren-versorgung-fuer-kinder-aus-psychisch-und-suchtbelasteten-familien-von-der-interdisziplinaeren-arbeitsgruppe-ag-kpke-zum-multiprofessionellen-buendnis::261/
14.05.2025, 15.15 – 16.45 Uhr:
Kooperation im Kinderschutz- zwischen Anspruch und Wirklichkeit in Kooperation von Bundesarbeitsgemeinschaft Die Kinderschutz-Zentren, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF) und DGSF
https://www.jugendhilfetag.de/kongress/event/kooperation-im-kinderschutz-zwischen-anspruch-und-wirklichkeit::51/
14.05.2025 | 15:15 – 16:45 Uhr
Workshop — (Stefan Vielmuth/SG) | Selbstreflexion statt Rechtfertigung: Selbstreflexionsprozesse in der Kinder- und Jugendhilfe | https://www.jugendhilfetag.de/kongress/event/selbstreflexion-statt-rechtfertigung-selbstreflexionsprozesse-in-der-kinder-und-jugendhilfe::97/
Weitere Informationen zum Bereich Jugendhilfe und Jugendhilfepolitik finden Sie hier.
Informationen für Besucher*innen
18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
Besuchen Sie den gemeinsamen Messestand von DGSF und der Systemischen Gesellschaft vom 13. bis 15. Mai 2025 auf dem Messegelände in Leipzig.
Erfahren Sie mehr über die Arbeit und die Werte beider Organisationen. Am Messestand bieten wir umfassende Informationen zu systemischen Ansätzen in der Jugendhilfe, dem Gesundheitswesen und der Organisationsentwicklung. Entdecken Sie unsere Weiterbildungsangebote, Zertifizierungen und vielfältige Netzwerkmöglichkeiten. Kommen Sie mit uns ins Gespräch und nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Fachleuten auszutauschen.

Liebe systemisch interessierte Kolleginnen und Kollegen,
besuchen Sie beim 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag vom 13. bis 15. Mai 2025 unseren gemeinsamen Messestand der DGSF und der Systemischen Gesellschaft auf dem Messegelände in Leipzig. Wir freuen uns auf Sie!!
Bei uns finden Sie neben vielfältigen Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten umfassende Informationen zu systemischen Ansätzen in der Jugendhilfe, dem Gesundheitswesen, der Schule und der Organisationsentwicklung. Entdecken Sie unsere Weiterbildungsangebote, Zertifizierungen und vielfältige Netzwerkmöglichkeiten.
Darüber hinaus erleben Sie die Veröffentlichung unseres Tischaufstellers „Systemisch Schule machen - verbindend – bewegend - verändernd“!!
Er wurde von Akteur*innen des Systems Schule für Akteur*innen des Systems Schule entwickelt, wird an unserem Messestand erstmalig vorgestellt und steht zum kostenlosen Download bereit.

Folgendes Programm erwartet Sie:
Dienstag, 13. Mai
Präsentation: Aufsteller „Systemisch Schule machen“ (Runder Tisch „Systemisches Arbeiten verändert die Schule“)
→ ganztägig: Vorstellung eines Tischaufstellers mit systemischen Impulsen zum Schulalltag des Runden Tisch „Systemisches Arbeiten verändert die Schule“
Methodenhäppchen: Das Ressourcen-Tier (Sophie Spann-Broniecki)
15:15 Uhr bis 15:45 Uhr
→ Kreativer Methodenworkshop – besonders geeignet für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Methodenhäppchen: Arbeit mit Glaubenssätzen (Sophie Spann-Broniecki)
16:15 Uhr bis 16:45 Uhr
→ Das themenspezifische „Memory“ lädt dazu ein, hemmende und unterstützende innere Überzeugungen sichtbar und besprechbar zu machen.
(systemische) Jugendhilfe und/in/an/mit Schule – Chancen, Risiken & Nebenwirkungen (Dana Hauptmann-Sieger und Dominik Quehl)
17:30 Uhr
→ Workshop zur Arbeit an der Schnittstelle Schule/Jugendhilfe.
Mittwoch, 14. Mai
Haltung im Kinderschutz (Laura Stach)
10 Uhr bis 11 Uhr
→ Was stärkt, was verunsichert? Ankerzitate aus Gruppendiskussionen geben Einblick in stabilisierende und irritierende Dynamiken professioneller Haltungen im Kinderschutz.
Präsentation: Aufsteller „Systemisch Schule machen“ (Runder Tisch „Systemisches Arbeiten verändert die Schule“)
→ ganztägig: Vorstellung eines Tischaufstellers mit systemischen Impulsen zum Schulalltag
Methodenhäppchen: Das Ressourcen-Tier (Sophie Spann-Broniecki)
12:30 Uhr bis 13 Uhr
→ Kreativer Methodenworkshop – besonders geeignet für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Methodenhäppchen: Arbeit mit Glaubenssätzen (Sophie Spann-Broniecki)
13:30 Uhr bis 14 Uhr
→ Das themenspezifische „Memory“ lädt dazu ein, hemmende und unterstützende innere Überzeugungen sichtbar und besprechbar zu machen.
Donnerstag, 15. Mai
Präsentation: Aufsteller „Systemisch Schule machen“ (Runder Tisch „Systemisches Arbeiten verändert die Schule“)
→ ganztägig: Vorstellung eines Tischaufstellers mit systemischen Impulsen zum Schulalltag
Systemischer Kinderschutz – What’s it? (Birgit Averbeck)
11 Uhr
→ Einführung in systemische Perspektiven im Kinderschutz – mit Postkarten und zentralen Prämissen.
Folgende Formate finden u.a. in Kooperation der DGSF / SG mit anderen Verbänden statt:
14.05.2025, 11:45 - 12:45 Uhr:
Gemeinsam zur besseren Versorgung Kinder psychisch und suchtkranker Eltern (KpkE) – von der interdisziplinären Arbeitsgruppe zum multiprofessionellen Netzwerk
https://www.jugendhilfetag.de/kongress/event/gemeinsam-zur-besseren-versorgung-fuer-kinder-aus-psychisch-und-suchtbelasteten-familien-von-der-interdisziplinaeren-arbeitsgruppe-ag-kpke-zum-multiprofessionellen-buendnis::261/
14.05.2025, 15.15 – 16.45 Uhr:
Kooperation im Kinderschutz- zwischen Anspruch und Wirklichkeit in Kooperation von Bundesarbeitsgemeinschaft Die Kinderschutz-Zentren, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF) und DGSF
https://www.jugendhilfetag.de/kongress/event/kooperation-im-kinderschutz-zwischen-anspruch-und-wirklichkeit::51/
14.05.2025 | 15:15 – 16:45 Uhr
Workshop — (Stefan Vielmuth/SG) | Selbstreflexion statt Rechtfertigung: Selbstreflexionsprozesse in der Kinder- und Jugendhilfe | https://www.jugendhilfetag.de/kongress/event/selbstreflexion-statt-rechtfertigung-selbstreflexionsprozesse-in-der-kinder-und-jugendhilfe::97/
Weitere Informationen zum Bereich Jugendhilfe und Jugendhilfepolitik finden Sie hier.
Informationen für Besucher*innen