Begabung & Neurodiversität in Beratung und Therapie
Remscheid
Akademie der kulturellen Bildung in Remscheid
DGSF-Fachtag in Kooperation mit der Akademie der kulturellen Bildung in Remscheid
Zu viel zu schnell und doch abgehängt? - Begabung & Neurodiversität in Beratung und Therapie
DGSF-Fachtag am 23. Mai 2025
Viele Menschen „ticken“ anders als die breite Mehrheit: Sie nehmen anders wahr, denken anders, fühlen anders, kommunizieren anders. Klar, alle Menschen sind verschieden, und oft verbinden wir bemerkenswerte Abweichungen vom Durchschnitt eher mit Begabungsmangel als Hochbegabung.
Die Situation klingt paradox: Menschen, die mit Hochbegabung oder Hochsensitivität mit besonders scharfen Sinnen und schnellem Denken beschenkt sind, fühlen sich häufig fremd, ecken an, „fallen durch’s Raster“ und bleiben nicht selten als „Low-Achiever“ nicht selten hinter ihren persönlichen Potenzialen zurück.
Unter Neurodiversität lassen sich Besonderheiten wie Sonderbegabungen, Aufmerksamkeitsstörungen oder Autismus zusammenfassen. Zu allen diesen Begriffen finden sich Spektren von Erleben und Verhalten, mit Gemeinsamkeiten und Unterschieden. Mit diesem breiten Blick könnte man annehmen, dass mindestens jede 15. Person „betroffen“ ist – oft ohne Kenntnis.
Welche Herausforderungen und Besonderheiten sollten Berater*innen, Therapeut*innen, Psycholog*innen, Pädagog*innen und Erzieher*innen kennen? Welche methodischen Schlüsse wollen wir daraus ziehen?
Dieser Fachtag startet mit einem einführenden Vortrag zum Themenspektrum. In anschließenden Workshops erfolgt der Praxistransfer in Beratung/Therapie mit Erwachsenen sowie auf pädagogische Kontexte mit Kindern und Jugendlichen.
Referent*innen
Hauptvortrag
Prof. Dr. Tanja Gabriele Baudson
Psychologin und Begabungsforscherin
Vinzenz Pallotti University Vallendar
sowie Praxisworkshops mit N. N.
Moderation:
Dr. Thomas Reyer
Fachbereichsleitung Sozialpsychologie & Beratung
Ort:
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Küppelstein 34, 42857 Remscheid
Kosten:
89€
für DGSF-Mitglieder 65€
Anmeldung online unter
https://kulturellebildung.de/B267/