Der Lebenszyklus - ein systemisches Modell zur Begleitung von Entwicklungsprozessen

Was
DGSF-Termin
DGSF-Fachtag
Datum
Ort

Hamburg

Kontaktname

hisw

Webseite

Externe Webseite besuchen

DGSF-Fachtag/Workshop mit Petra Rechenberg in Kooperation mit dem hisw

Als einen soziometrischen Zyklus entwickelte A.E. Hale (1994) das Lebenszyklusmodell, das in Form einer räumlichen Metapher den kreis- bzw. spiralförmig angelegten Prozess von Werden, Wachsen, Ernten, Vergehen darstellt und auch Tag- und Nachtrhythmen, Jahreszeiten oder Wachstumszyklen umfasst.

In Beratungen zu Wendezeiten und Schwellensituationen ist die systemische Arbeit mit dem Lebenszyklus ein erprobtes Instrument, um existentielle Themen wie Identität, Lebensbestimmung, Sinnfragen, Prioritäten der Lebensführung fokussiert zu bearbeiten und Aspekte, wie Geschwindigkeit, Be- und Entschleunigung zu berücksichtigen.

Das Modell lässt sich in Einzelberatung und Führungscoaching ebenso einsetzen wie bei Teamentwicklungsmaßnahmen oder Gruppensupervision.

Termin: 14. Februar 2026 in Hamburg

Zum Veranstaltungsflyer