Habitogramm - systemische Methode, um Ressourcen und Lernfelder zu entdecken
DGSF-Fachtag unter Leitung von Marion Schenk in Kooperation mit dem hisw in Hamburg
Das Seminar stellt sich den Herausforderungen im Beratungs- und Führungsalltag, in denen Widerstände, Missverständnisse, Antipathien, schwelende Konflikte oder Stagnation Arbeitsbeziehungen sowie Arbeits- und Veränderungsprozesse beeinträchtigen. Grundlagen zum Thema Habitus sowie Zusammenhänge zwischen primärem Habitus und professioneller Haltung als systemischem Berater oder als Supervisorin bzw. Führungskraft werden beleuchtet. Das Habitogramm® wird als das Genogramm erweiternde Methode vorgestellt und dadurch in das Konzept systemischen Arbeitens eingebunden. Sie erstellen Ihr Habitogramm® und werden in die Lage versetzt, Ihre eigenen Ressourcen und Lernfelder zu erkennen. Sie entdecken ihre Begrenzungen und finden den Freiraum, den Sie in Veränderungsprozessen brauchen. Damit erhalten Sie das Handwerkszeug, um in Beratung, Supervision oder als Führungskraft mit anderen deren habituell bedingte Denk-, Fühl- und Verhaltensmuster aufzudecken für eine gezielte und habitusgerechte Lösungsfindung.
Termin
Donnerstag, den 25.09.2025 09:00 - 17:45Uhr
Der Workshop umfasst 9 Unterrichtseinheiten. Teilnehmer*innen: max. 24
Zum Veranstaltungsflyer
Habitogramm - systemische Methode, um Ressourcen und Lernfelder zu entdecken
DGSF-Fachtag unter Leitung von Marion Schenk in Kooperation mit dem hisw in Hamburg
Das Seminar stellt sich den Herausforderungen im Beratungs- und Führungsalltag, in denen Widerstände, Missverständnisse, Antipathien, schwelende Konflikte oder Stagnation Arbeitsbeziehungen sowie Arbeits- und Veränderungsprozesse beeinträchtigen. Grundlagen zum Thema Habitus sowie Zusammenhänge zwischen primärem Habitus und professioneller Haltung als systemischem Berater oder als Supervisorin bzw. Führungskraft werden beleuchtet. Das Habitogramm® wird als das Genogramm erweiternde Methode vorgestellt und dadurch in das Konzept systemischen Arbeitens eingebunden. Sie erstellen Ihr Habitogramm® und werden in die Lage versetzt, Ihre eigenen Ressourcen und Lernfelder zu erkennen. Sie entdecken ihre Begrenzungen und finden den Freiraum, den Sie in Veränderungsprozessen brauchen. Damit erhalten Sie das Handwerkszeug, um in Beratung, Supervision oder als Führungskraft mit anderen deren habituell bedingte Denk-, Fühl- und Verhaltensmuster aufzudecken für eine gezielte und habitusgerechte Lösungsfindung.
Termin
Donnerstag, den 25.09.2025 09:00 - 17:45Uhr
Der Workshop umfasst 9 Unterrichtseinheiten. Teilnehmer*innen: max. 24
Zum Veranstaltungsflyer