Perlen der Aufstellungsarbeit – ein systemisches Refreshing

Was
DGSF-Termin
DGSF-Fachtag
Datum
Ort

Vallendar

Kontaktname

ISTN Koblenz

Webseite

Externe Webseite besuchen

Herzliche Einladung zum DGSF-Fachtag unter Leitung von Johanna Göddert-Schröder und Prof. Dr. Karl-Heinz Lindemann in Kooperation mit dem ISTN Koblenz!

Workshop mit Johanna Göddert-Schröder und Prof. Dr. Karl-Heinz Lindemann am 29./30. September 2025, jeweils 9 – 17 Uhr, im Forum Pallotti in Vallendar

„Das Wirkliche ist nur ein Sonderfall des Möglichen und deshalb auch anders denkbar. Daraus folgt, dass wir das Wirkliche umzudenken haben, um ins Mögliche vorzustoßen.“ (Friedrich Dürenmatt)

In diesem Sinne laden Sie Johanna Göddert-Schröder und Karl-Heinz Lindemann ein, bei Ihrem Workshop zur Aufstellungsarbeit dabei zu sein. Wenn Sie interessiert sind, mit Leichtigkeit, Freude und Experimentierlust das systemische Denken noch einmal neu auszuloten, einen Rahmen suchen, indem Sie abseits der alltäglichen Anforderungen die Zeit finden, um über das Systemische nach-zu-denken und Sie zugleich die besonderen Möglichkeiten der Aufstellungsarbeit kennenlernen wollen, vor allem, worauf es ankommt, sollten Sie mitmachen.

Ausgehend von den Fragestellungen der Teilnehmer*innen, werden Sie die unterschiedliche Grammatik sowie unterschiedliche Formate der Aufstellungsarbeit kennenlernen, Strukturausstellungen wie z.B. Tetralemma, Hypothesenaufstellung, Zielaufstellung oder Aufstellung zu Glaubenspolaritäten. Vom Schwierigkeitsgrad sind einfache bis komplizierte Formate denkbar. Dabei werden ebenso die mannigfaltigen Einsatzmöglichkeiten, die theoretischen Hintergründe und deren Einordnung sowie methodische Überlegungen besprochen und diskutiert. Der zweitägige Workshop ist für sozialpädagogische und psychologische KollegInnen, SupervisorInnen, Coachs und BeraterInnen gedacht, die ihre Handlungs-Kompetenzen erweitern möchten. Wir bevorzugen eine interaktive und praxisorientierte Herangehensweise, deshalb begrüßen wir eine maximal proaktive und selbstverantwortliche Lernhaltung. An der Veranstaltung können maximal 16 TeilnehmerInnen dabei sein.

Johanna Göddert-Schröder, langjährige Berufserfahrung, seit 1996 tätig als Supervisorin (DGSv), hypno-systemischer Coach (DCV, Seniorcoach und Lehrcoach) und Gestalttherapeutin / Psychotherapeutin HPG; diese Angebote führe ich für unterschiedliche Auftraggeber durch z.B. Unternehmen der freien Wirtschaft, Stadtverwaltungen, Hochschulen und Wohlfahrtsverbände. Die Arbeit mit systemischen Strukturaufstellungen nach Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer bildet einen Schwerpunkt innerhalb meiner Tätigkeiten.

Prof. Dr. Karl-Heinz Lindemann, viele Jahre Professor an der HS Koblenz, praktische Tätigkeit im Jugendstrafvollzug, der Forensik und Jugendhilfe, zuletzt verantwortlich für die Implementierung explizit familienunterstützender Hilfen. Seit fast dreißig Jahren aktiv als Coach (Lehrcoach und Seniorcoach DCV), Supervisor (DGSV, DGSF), in der Organisationsentwicklung und Referent für unterschiedliche Formate im Spektrum der systemischen Fokussierung.

Anmeldung über http://istn-koblenz.de/kontakt/anmeldung/