Treffen der Regionalgruppe Bodensee
Wir laden euch herzlich zu unserem Fachtag nach Ulm ein!
Die Regionalgruppe Bodensee stellt sich vor!
Wir sind eine Gruppe von etwa 20 aktiven Kolleg:innen aus dem Bodenseeraum. Unser Einzugsbereich ist dabei weit gefasst und reicht vom Bodensee übers Allgäu und Oberschwaben bis nach Ulm. Über unseren großen Verteiler erreichen wir viele Interessierte.
3 Treffen im Jahr haben sich bei uns fest etabliert: Neben unserem „Sommerpalaver“ gestalten wir unsere Treffen im Frühjahr und im Herbst meist als Fachtage zu verschiedenen Themenbereichen.
Mit Flexibilität und Spontanität treffen wir uns seit Corona auch online, wenn Präsenztreffen nicht möglich sind oder auch zusätzlich für weiteren stärkenden Austausch miteinander. Wir stellen immer wieder fest, wie wohltuend die Verbundenheit und die Beheimatung in der Regionalgruppe ist.
Nach 9 Jahren haben wir Marlies Hinderhofer, die die Regionalgruppe Internationaler Bodensee im Jahr 2013 mitbegründet und über die Jahre mit ihrer herzlichen, fachlichen und menschlichen Wirkweise richtungsweisend gestaltet hat, beim Sommerpalaver 2022 aus ihrer Sprecherinnenrolle verabschiedet. Wir danken ihr von ganzem Herzen für das Geschaffene.
Wir laden euch herzlich zu unserem Fachtag nach Ulm ein!
Herzliche Einladung zu unserem Frühjahrstreffen: „Flusslauf“
Weitere Details zu den einzelnen Veranstaltungen werden jeweils über den E-Mail-Verteiler der Regionalgruppe bekanntgegeben oder können auch bei den Sprecherinnen angefragt werden.
Sommer, Sonne und See … auch in diesem Jahr konnten wir unser Sommerpalaver bei bestem Wetter miteinander gestalten und neue Gesichter in unserer Regionalgruppe willkommen heißen.
Nach unserer Vorstellungsrunde und Informationen über die aktuellen Veränderungen in der DGSF kamen wir auf interessante Themen, wie Kompetenzorientierte Familienarbeit, systemische Interaktionstherapie, Weisheitstherapie und posttraumatische Verbitterungsstörung. Themen, die wir auch gerne weiter miteinander vertiefen wollen.
Herzlichen Dank an alle für unseren wertvollen Austausch und das Planen der Termine in dieser schönen Runde an diesem wunderbaren Ort mit herrlichster Aussicht auf den Bodensee.
Die letzten Jahre waren und sind weltweit geprägt von Widersprüchen und schwer zu vereinbarenden Polarisationen. Aber sind sie wirklich schwer zu vereinbaren? Oder erhoffen wir uns schnelle, einfache Lösungen in dieser immer komplexer werdenden Welt? Gibt es einfache Lösungen überhaupt?
Jean ermutigte uns mit wunderbarer Musik zum Tanzen, Gefühlen in ihrer Klarheit Ausdruck zu verleihen, damit wir uns nicht nur logisch rational Themen annähern, sondern der ganze Körper und alle Affekte miteinbezogen werden können. Alle Emotionen waren dabei erlaubt. Wir durften Widersprüche in unserer eigenen kleinen Welt betrachten, sie transformieren und würdigen. Und dabei wurde so erlebbar, wie wichtig die eigene Haltung ist - im äußeren, und auch im inneren Ausdruck.
Es war ein leichtes und gehaltvolles Miteinander zugleich, es war lustvoll und nachdenklich.Vielen Dank an Jean für diesen Impuls.
Mehr Infos gerne bei Jean selbst.
Sprecherinnen: Christina Mack, Gabriele Schwager-Gondan, Meike Gmeinwieser
E-Mail: regionalgruppe-bodensee@dgsf.org