Veranstaltungen seit 2023
Ein Rückblick auf Veranstaltungen der Regionalgruppe Bodensee ab dem Jahr 2023
Rückblick auf den Fachtag „Capacitar“ am 12.10.2024 in Überlingen
Knapp 30 Interessierte trafen sich am 12.10.2024 zum Herbst-Fachtag in Überlingen.
Anke Reermann, missio-Diözesanreferentin/Referentin für weltkirchliche Aufgaben und Geschäftsführerin von "weltweit am Dom" in Aachen, lud uns mit einer Fülle von Wissen und Übungen zur Selbstfürsorge ein, uns Capacitar anzunähern.
„Capacitar hat mich vom ersten Moment an begeistert, die Methode und die Frauen, die sie mir nahegebracht haben, Dr. Pat Cane und Ingrid Janisch“, so Anke Reermann.
Und diese Begeisterung übertrug sich auch auf uns. Es war beeindruckend, in Kontakt mit eingeschlossenen Energien zu kommen, eigene Kapazitäten und den Heilungsinstinkt neu zu entdecken und zu stärken.
Nochmals ein ganz besonderer Dank an Frau Reermann für diesen Tag und für Ihre herzliche, warme und sichernde Haltung.
Mehr Infos zu “Capacitar” auf https://www.capacitar.de und https://capacitar.org
Rückblick auf den DGSF-Fachtag „Wofürsorge? – Warum Selbstfürsorge nicht ausreicht“
Unsere Regionalgruppensprecherinnen Gabriele Schwager-Gondan, Meike Gmeinwieser und Christina Mack (von links nach rechts) nahmen gemeinsam am DGSF-Fachtag "Wofürsorge? – Warum Selbstfürsorge nicht ausreicht“ am 5. Oktober 2024 in Köln teil.
Rückblick auf unser Sommerpalaver am 20. Juli 2024
Sommerpalaver mit Seeblick
Bei herrlichstem Sommerwetter trafen wir uns zum diesjähriges Sommerpalaver in Radolfzell auf der schönen Halbinsel Mettnau. In überraschend großer Runde und mit wunderbarem Seeblick widmeten wir uns nach gegenseitiger Vorstellung den anstehenden Themen. Ganz besonders gefreut hat uns, dass wir neue Kolleginnen in unserer Gruppe begrüßen durften.
Herzlichen Dank allen fürs Kommen! Danke für die interessanten Inputs, das gegenseitige Teilen von Informationen und Erfahrungen, unseren wertvollen Austausch und die gemeinsame Planung der nächsten Termine.
Rückblick auf unseren Fachtag am 13. April 2024
Fachtag zu „Aufstellungs- und Körperarbeit“ mit Randolf Hummel und Jean van Koeverden in Lindau
Am 13.4.2024 traf sich eine sehr neugierige Gruppe von Systemiker:innen, um sich von Randolf Hummel und Jean van Koeverden die Aufstellungsarbeit und Verraumung (kreative Leibtherapie nach Petzold) näher bringen zu lassen.
Randolf gründete die Fachgruppe Systemische Aufstellungen in der DGSF mit und ist Teil des Bodenseeinstituts in Radolfzell.
Jean ist seit 2 Jahren im Allgäu beheimatet, davor lebte er und wirkt bis heute noch in Mainz in eigener Praxis. Er war u.a. DGSF - Regionenrat Mitte/Ost.
Alles von diesem Fachtag zu beschreiben, das würde diesen Rahmen sprengen, doch einige Gedanken möchten wir teilen:
- Aufstellungen sind wie Zwiebelschälen.
- Welche Frage habe ich, welches Anliegen, was lasse ich auch zurück, um im Wachstumsprozess zu bleiben
- Bei einer Trennung macht eine Bilanz der Paarbeziehung Sinn, um offene Punkte anzusprechen, Raum zu geben. Randolf stellt dazu 5 nachdenkliche Fragen.
- Ist der Berater/Therapeut selbst Teil der Aufstellung: Desinfektionsmatte der Entrollung nicht vergessen.
- Wir sind nur Gast in den Systemen.
- Generative Aufträge können zurückgegeben werden, auch wenn die Ummantelung erst mal sehr attraktiv austauscht (gefilzter Stein). Und ja, auch eine Last erdet.
- Jeder von uns hat die Möglichkeit, sich unterschiedlichen Räumen anzunähern, diese zu betrachten, zu betreten und zu erleben. Eine Einladung, die Jean für uns aussprach und uns erfühlbar machte.
Und auch wenn viele von uns schon sehr erfahrene Systemiker*Innen sind, wir gingen gefüllt mit vielen ‚Ah-Erfahrungen‘ und sehr verbunden auseinander.
Vielen Dank an Jean und Randolf für diese wunderbaren Inputs. Vielen Dank Euch allen für unsere intensive Begegnung an diesem sonnigen Tag in Lindau.
Bild links: Aufstellung / Bild rechts: Gruppenbild der Regionalgruppenmitglieder im April 2024
Rückblick auf unser “Herbsttreffen am Berg“ am 21. Oktober 2023 in freier Natur
Am Samstag, den 21. Oktober 2023 trafen wir uns in Immenstadt zum gemeinsamen systemischen Wandern. Daniela Rothermel und Heinrich Dering entführten uns in die Allgäuer Bergwelt. Sie luden uns ein, ihren 3-B-Blick- Begegnen- Bewegen-Begleiten mit einzunehmen und ihr systemisches Naturcoaching kennenzulernen.
Das Erlebnis, in der Gruppe zu wandern, teilweise schweigend miteinander zu gehen, im Einklang mit sich und der Natur, war eine ausgesprochen eindrucksvolle Erfahrung. Die Umsetzung systemischer Methoden in freier Natur hat uns alle inspiriert und die Lust auf mehr davon geweckt.
Wir hatten wunderschöne, erfüllte Stunden miteinander – „draußen im Gehen und innen im Gespräch“. Ein Tag voller gemeinsamer, geteilter Lebensfreude. „So leicht und wesentlich – es hat einfach Spaß gemacht“… Dieser Rückmeldung einer Teilnehmerin schließen wir uns von Herzen an.
Herzlichen Dank an Daniela und Heinrich, für die Begeisterung, das Teilen der Erfahrungen und den Austausch darüber. Herzlichen Dank an Christina, die von Rückenschmerzen geplagt, leider nicht mitwandern konnte, aber für die Begegnung am Morgen extra angereist kam und uns ihre guten Wünsche mit auf den Weg gab. Herzlichen Dank an Alle fürs Dabeisein, fürs Mitgehen, für unsere Gemeinschaft, für dieses wunderbare “ Herbsttreffen am Berg“. “Dem Gehenden schiebt sich der Weg unter die Füße.” (Martin Walser).
Mehr zu Daniela und ihrem 3 B-Blick unter www.daniela-rothermel.com
Meike und Gabriele