Virtueller Verbandstag 2021 - "Welcome to the Lemon Tree"
Dokumentation, Materialien, weiterführende Informationen
- Visu-Protokolle (Graphic Recording) von Franziska Brauner (pdf, 2 MB)
- Gelingende Settings: Digital ist mehr? - Systemisches Arbeiten digital erleben und ressourcenorientiert nutzen (pdf mit 5,6 MB von Astrid Dobmeier und Veronika Sweet)
- InGeno - App zur Genogrammarbeit: www.ingeno.info
- Figurenaufstellung mit PowerPoint 2.0 (PPT mit 14 MB von Holger Lindemann)
- Video-Tutorial zur Figurenaufstellung mit PowerPoint 2.0 auf YouTube (von Holger Lindemann): www.youtube.com/watch?v=9a9vMJV2mQY
- Workshop 1a) mit Holger Lindemann und Nikola Siller: Technik und Methoden sind was Wunderbares ... wenn sie funktionieren (pdf mit 15,1 MB)
- Workshop 1c) mit Michael Landers: Darstellen von komplexen Beratungskontexten in digitaler Umgebung mit Miro (pdf mit 0,7 MB)
- Workshop 2c) mit Astrid Dobmeier: Gelingende Settings: Selbstreflexion im digitalen Zeitalter – am Beispiel von Zoom und Mural (pdf mit 1,4 MB)
- Workshop 2e) mit Michael Landers: Narrativer Ansatz in digitaler Umgebung mit ProReal (pdf mit 0,6 MB)
- Die Intervisions-Lounge ist erneut am 13. April 2021 von 17 bis 19 Uhr geöffnet! - weiterführende Informationen
- ...
- ...
- Zum detaillierten Ablaufplan und Informationen zu den Workshops
Informationen zum Datenschutz
- Corona-Pandemie und Datenschutz - aktuelle Hinweise des LDI NRW (Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW): https://www.ldi.nrw.de/mainmenu_Aktuelles/Inhalt/Corona-Pandemie-und-Datenschutz/Corona-Pandemie-und-Datenschutz.html
Deutschsprachige Gesellschaft für psychosoziale Onlineberatung (DGOB) e.V.: Datenschutz
Informationen zu Videoplattformen und zur Onlineberatung / Arbeitshilfen
- Von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) empfohlene zertifizierte Anbieter von Videoplattformen: www.kbv.de/media/sp/Liste_zertifizierte-Videodienstanbieter.pdf
- Infos der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur "Videosprechstunde": www.kbv.de/html/videosprechstunde.php
- Gratis-Ratgeber zur Videosprechstunde auf den Internetseiten des Beltz-Verlags: www.beltz.de/fileadmin/beltz/aktionen/GraesserHovermann_Videosprechstunde_26-03-2020.pdf
Beispiel für eine
schriftliche Einwilligung
zur
Videosprechstunde (auf den Internetseiten von RED Medical Systems):
Download Einwilligungserklärung Patient.pdfDas Unternehmen RED Medical Systems bietet über "RED connect" in einer Basis-Version die Möglichkeit, kostenlos Videosprechstunden anzubieten (KBV-zertifiziert):
https://www.redmedical.de/videosprechstunde
- Unter https://jitsi.org/downloads gibt es ein kostenfreies Tool für Videomeetings
- Die Beratungsplattform Beranet ermöglicht, eine Website um sichere und anonyme Online-Beratung zu ergänzen: https://www.beranet.de
- Weitere Beratungsplattformen: https://www.aygonet.de/software-fuer-online-beratung/aygonet-coach.html (hohe Datenschutzstandards, speziell für Coaches ausgelegt). https://www.cai-world.com/ (Umfassende Kooperations- und Beratungsplattform. Verschiedene Coachingtools abgestimmt auf Laufbahnberatung und Businesscoaching)
- Für die DGSv hat ein beratendender IT-Dienstleister Hinweise zu "WebConferencing" zusammengestellt: https://www.dgsv.de/wp-content/uploads/2020/04/WebConferencing_fuer_Supervisorinnen_107.pdf
- Aufgrund des Coronavirus' bietet das Unternehmen TheraPsy die Video-Telefonieplattform „TheraPsy Connect“ derzeit kostenlos an. Laut Auskunft des Unternehmens werden alle Anrufe verschlüsselt, werden Peer-to-Peer versendet, werden nicht aufgezeichnet und es ist keine Installation notwendig. Weitere Infos: https://www.therapsy.de
- Digitale Räume für analoge Veranstaltungen, Arbeitshilfe des Paritätischen Gesamtverbandes zur professionellen Übertragung von Präsenzveranstaltungen ins Netz: http://www.der-paritaetische.de/publikationen/digitale-raeume-fuer-analoge-veranstaltungen
- "Onlineberatung in Zeiten der Coronakrise", Hinweise von Emily Engelhardt, Nürnberg und Joachim Wenzel, Mainz, Sprecher*innen der DGSF-Fachgruppe Onlineberatung und Medien; ausführlich (26.3.2020): "Krisenberatung am Telefon und per Video", Handreichung für Beratende und andere Fachkräfte von Joachim Wenzel, Stephanie Jaschke und Emily Engelhardt von der DGSF-Fachgruppe Onlineberatung und Medien
--------------------------------------------------------------------------------------------
Erinnern Sie sich noch an das Lied „Lemon tree“ (https://youtu.be/l2UiY2wivTs)? Die Band „Fools Garden“ veröffentlichte 1995 diesen Song, der über die Schwierigkeiten eines Perspektivwechsels bei depressiver Erkrankung erzählt.
Der „Lemon tree“ (Zitronenbaum) ist eine Kreuzung aus Bitterorange und Zitronatzitrone, aus Indien stammend, er ist pflegeleicht und weckt Assoziationen in Richtung Mittelmeer, Sonne, Urlaub – vereint mit dem blauen Himmel über sich. So ist der Perspektivwechsel im gleichen Kontext mit nur leicht veränderter Blickrichtung möglich … In Zeiten der Corona-Pandemie sind auch wir alle gefordert, in unseren Kontexten die Blickrichtung zu wechseln und neue Perspektiven in den Blick zu nehmen. Die Anforderungen an das digitale Arbeiten und an Begegnungen in Online-Formaten sind für viele von uns neu. Es braucht u. a. „Überträge“ von analogen zu digitalen Arbeitsmaterialien und Techniken. Unsere intrinsische Motivation für diesen Perspektivwechsel wird begleitet von dem Bedauern der Einschränkungen und den von außen gestellten Anforderungen sowie dem Bemühen, an dem Neuen Freude zu finden.
Wie können wir als hybride Zitronenbäume unter dem bleibenden blauen Himmel pflegeleicht wachsen und Früchte tragen? In dieser Analogie wollen wir uns auf unserem Verbandstag begegnen. Wir wollen miteinander Materialien und Gestaltungstipps teilen, einander von Good Practice erzählen und im besten Fall eine freudvolle, zukunftsorientierte Haltung spüren.
Übrigens war im Jahr 1995 „Multimedia“ das Wort des Jahres und viele fieberten Windows 95 freudig entgegen, das wie angekündigt auf den Markt kam. Es entwickelte sich bis zum dahin erfolgreichsten Betriebssystem auf dem Markt. Besonders viel Aufsehen erregte insbesondere die neue grafische Oberfläche mit Startmenü und Papierkorb, die für die nächsten 15 Jahre den grundlegenden Standard bei Windows bildete.
Gut ein Vierteljahrhundert später können wir zwischen verschiedenen Betriebssystemen wählen und aus dem Vollen der technischen Entwicklungen schöpfen.