Ein Verband – viele Professionen: hilfreiche Gemeinsamkeiten und nützliche Unterschiede
Wie notwendig oder nützlich sind Unterschiede und Abgrenzung zwischen Sozialarbeit und Beratung/Therapie? Welche gemeinsamen systemischen Haltungen und Methoden verbinden dieses Berufsfeld mit Beratung und Therapie? Wie können wir zukünftig von dem uns Verbindenden profitieren? Der diesjährige DGSF-Verbandstag am 4. April 2025 in Erfurt unterstrich die Bedeutung des interdisziplinären Dialogs und legte den Grundstein für zukünftige gemeinsame Initiativen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Kati Majoros-Franken und Klaus Kupler aus dem Netzwerk SaiV.
Am 4. April 2025 fand im Ev. Augustinerkloster zu Erfurt der DGSF-Verbandstag „(Syst.) Sozialarbeit – (Syst.) Beratung – (Syst.) Therapie / Ein Verband – viele Professionen / Hilfreiche Gemeinsamkeiten und nützliche Unterschiede“ statt. Organisiert vom noch jungen Netzwerk „Systemische Sozialarbeit - aktiv im Verband“ (SaiV), zielte die Veranstaltung darauf ab, die vielfältigen Professionen innerhalb der DGSF zusammenzubringen und den Austausch über gemeinsame systemische Haltungen und Methoden zu fördern.
Der Verbandstag begann um 10.00 Uhr mit einer Begrüßung durch Vertreter*innen des Netzwerks SaiV, die die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb der DGSF hervorhoben, den Grußworten der Aufsichtsratsvorsitzenden Julia Hille und der Fachreferentin Jugendhilfe/-politik und Soziale Arbeit Birgit Averbeck. Danach folgten mehrere Impulsvorträge von Kati Majoros-Franken und Kristin Georgius, Barbara Bosch sowie Johannes Herwig-Lempp und Jule Thermann, die die spezifischen Herangehensweisen der Sozialarbeit im Kontext systemischer Praxis beleuchteten.
Daran anschließende Barcamps boten den Teilnehmenden viel Raum für intensiven Austausch und die Entwicklung gemeinsamer Perspektiven.
Der Verbandstag endete am späten Nachmittag mit einer offenen Diskussionsrunde, in der die Teilnehmenden ihre Eindrücke teilten und weitere Schritte für eine engere Vernetzung und Kooperation innerhalb der DGSF besprachen. Die Veranstaltung unterstrich die Bedeutung des interdisziplinären Dialogs und legte den Grundstein für zukünftige gemeinsame Initiativen.
Eine Dokumentation der Fachtagbeiträge ist geplant und wird in Kürze auf dieser Seite online zur Verfügung stehen.