Netzwerk Klimaschutz

Plattform des Netzwerkes Klimaschutz zu zukünftigen, aktuellen und vergangenen Vorhaben. Wir laden herzlich zu unseren Online-Fachabenden im Oktober und November ein!

Aktuelle Veranstaltungen

Wir laden herzlich zu unseren beiden Online-Fachabenden am 15. Oktober und 18.  November ein und freuen uns über zahlreiche Teilnehmenden! Anmeldungen zu beiden Terminen sind bereits möglich. Mit Klick auf die Bilder gibt es weitere Informationen.

Der DGSF-Verbandstag 2026 am 20. März 2026 in der Akademie Remscheid wird vom Netzwerk Klimaschutz in Kooperation mit dem Forum Gesellschaftliches Engagement und dem Netzwerk Macht- und Diskriminierungskritik durchgeführt. Im Mittelpunkt steht der systemische Beitrag zur sozial-ökologischen Transformation. Die Transformations- Beraterin und Autorin Stella Schaller wird mit uns Zukunftsbilder 2045 entwerfen. Weitere Details folgen.

Das Netzwerk Klimaschutz der DGSF

Das DGSF-Netzwerk Klimaschutz wurde 2019 mit großer Unterstützung der Mitglieder und des Vorstands gegründet, um aus unseren Berufsgruppen heraus möglichst breit nach konstruktiven Wegen im Umgang mit der Klimakrise zu suchen.

Die ökologische Gesundheit des Planeten steht in engem Zusammenhang mit der physischen und psychischen Gesundheit der Menschen. Der Klimawandel betrifft alle Bereiche unserer Gesellschaft und erfordert umfassende Transformationsprozesse. Wir alle sind daher nicht nur persönlich betroffen, sondern auch aufgrund unserer Profession besonders gefordert, eine aktive Rolle im gesellschaftlichen Umgang mit der Klimakrise zu übernehmen.

Die DGSF ist aus diesem Grund aktives Mitglied der Klima-Allianz Deutschland und hat sich bei der Mitgliederversammlung 2023 zur Klimaneutralität bis 2030 verpflichtet. Dies bedeutet einerseits die Reduzierung und Vermeidung von Emissionen und andererseits die aktive Mitgestaltung der sozialökologischen Transformation unserer Gesellschaft, durch den Verband, seine Gremien und Mitglieder.

Dieser Prozess wird aktuell durch eine vorläufige Steuergruppe im Verband geplant und in der Verantwortung des neuen Vorstands ab 2026 zur Umsetzung gebracht. In diesem Zusammenhang wird das Netzwerk Klimaschutz im Verbund mit anderen DGSF-Netzwerken und Foren den Verbandstag 2026 mit dem Schwerpunkt sozial-ökologische Transformation am 20. März in der Akademie Remscheid durchführen.

Auf unserer Website finden Sie die aktuellen Termine unserer Veranstaltungen, Hinweise zu Vorträgen, Seminaren und Workshops, Literaturhinweise, Links zu anderen Netzwerken/Organisationen und Dokumentationen vergangener Veranstaltungen.

Für eine gute Anbindung an unser Netzwerk und regelmäßige Informationen zu unseren Veranstaltungen können Sie sich gerne in unseren Newsletter und Verteiler eintragen lassen (netzwerk-klimaschutz@dgsf.org).

Wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch und eine gute Zusammenarbeit!

Ulrich Fellmeth und Sebastian Funke

Das Netzwerk ist zu erreichen unter: netzwerk-klimaschutz@dgsf.org.

Die DGSF unterwegs zur klimafreundlichen Organisation

Die DGSF übernimmt gesellschaftliche Verantwortung für das Klima und die Folgen des Klimawandels. Bis 2030 soll die DGSF klimaneutral werden, dies wurde 2023 auf der Mitgliederversammlung mit nur einer Enthaltung beschlossen. Was bedeutet das?

Primär geht es um die Reduktion des „ökologischen Fußabdrucks“, d. h. Vermeidung und Reduktion von Klima- und Umweltbelastungen. Doch da ist noch mehr! Es geht in gleichem Maße um die Erweiterung des „ökologischen Handabdrucks“, also um das was wir als Systemiker*innen dafür tun können, dass eine sozial-ökologische Transformation gelingen kann. Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Querschnittsaufgabe zu der alle ihren Beitrag leisten können. Wir als Berufsverband für systemisch arbeitende Menschen in Beratung, Therapie, Sozialarbeit, Supervision, Mediation und Organisationsentwicklung sind herausgefordert den veränderten Kontextbedingungen durch den Klimawandel Rechnung zu tragen und unser gesellschaftspolitisches Engagement, unsere Theorien, unsere Forschung, unsere Lehre und unsere Praxis entsprechend weiter zu entwickeln und anzupassen.

Wie dieser Prozess bis 2030 innerverbandlich auf den Weg gebracht werden kann bewegt aktuell eine vorläufige Steuergruppe um Katharina Esser, Matthias Richter (Vorstand), Nicola Siller (Aufsichtsrat), Anne-Kathrin May (Instituterat) und Marcel Thelen (Geschäftsstelle), Silvia Hambacher (Netzwerk Klimaschutz) und Ulrich Fellmeth (Netzwerk Klimaschutz).

Wir werden regelmäßig über die Arbeit der Steuergruppe - DGSF Klimaneutral 2030 informieren.

Zum Positionspapier der DGSF von 2020

Vorträge / Seminare / Workshops

Neben unseren Fachtagen, Fachabenden und Netzwerktreffen bietet das Netzwerk Klimaschutz verschiedene Formate zum Thema an.

Sie haben Interesse an Vorträgen, Seminaren oder Workshops zu psychosozialen Themen rund um die Klimakrise, dann kontaktieren Sie und uns unter: netzwerk-klimaschutz@dgsf.org

Fachbeiträge / Literatur / Materialien

Netzwerke / Links

Viele dieser Organisationen sind, wie die DGSF, ebenfalls Mitglied in der Klima-Allianz.

Vergangene Veranstaltungen

Verbandstag 2024 in Fulda „Teil der Lösung sein – Umwelt- und Klimaschutz in systemischen Arbeitsfeldern“

Im Rahmen der Frühjahrstagung der DGSF im März 2024 in Fulda gestaltete das Netzwerk Klimaschutz den Verbandstag!

Systemic for Future am 1./2. März 2024 in Remscheid

Hier geht es zur Nachlese zum Fachtag "Better Future 2042: Sei ein 'Change Angel'"

Weitere Veranstaltungen

Am 7. März 2023 traf sich die Klima-Allianz Deutschland zum Thema "Klimaschutzgesetz & Verkehr: Kommunikation zum Rechtsbruch der Bundesregierung". Als Vertreterin der DGSF hat Annette Schulze an der Sitzung teilgenommen. Zum Protokoll

15. Februar 2022 - Online Fachabend/Netzwerktreffen mit einem Vortrag von Carolin Schenuit – FÖS Dokumentation Vortrag

22. März 2022 - Online-Fachabend - Kooperationsveranstaltung mit der Klima-Allianz Deutschland "Leiden und Ermutigen in Krisen und Kriegszeiten "

18. Juni 2020 – der DGSF-Klimafachtag „Es geht ums Ganze“ wurde als Online-Veranstaltung durchgeführt!

25. Januar 2020 - Systemic for Future - Fachtag in der Akademie der Kulturellen Bildung Remscheid, Dokumentation der Denkwerkstatt Nachhaltigkeit für Systemiker*innen als Veränderungsprofis