Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Anmelden
Website
FachthemenZertifizierungAktuelles & TermineService & Wissen
/
Service & Wissen
/
Berufspolitik
/
Berufspolitik bis 2005

Berufspolitik bis 2005

Wissenschaftler unterstützen Familientherapie (2002)

Notwendige Änderungen des Psychotherapeutengesetzes und anderer damit verbundener Gesetze und Verordnungen aus Sicht der AGP

Vorgelegt anlässlich des Gesprächs mit der Bundesministerin für Gesundheit am 06. November 2001 in Berlin.

Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft für Systemische Therapie (AGST) zum Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats "Psychotherapie" über die Wissenschaftlichkeit der Systemischen Therapie

Minderheitsvotum des Wissenschaftlichen Beirats

zum Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats vom 29.09.1999 zur Systemischen Therapie

Informationen und Aufruf der DGSF an alle Familien- und Systemische TherapeutInnen zu den Kammerwahlen der Psychotherapeuten

März 2001 Mit der erstmaligen Gründung der Psychotherapeutenkammern erfolgen zur Zeit wichtige Weichenstellungen für alle Belange psychotherapeutischer Tätigkeit in Deutschland.

Wissenschaftlicher Beirat Psychotherapie - Konzepte von gestern für Aufgaben von heute

Der Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie hat in einem Schreiben vom 5.6.2002 den Landesärztekammern mitgeteilt, dass Systemische Therapie / Systemische Familientherapie in der ärztlichen Weiterbildung "nicht gelehrt werden soll". Dies hat derzeit zur Folge, dass einige Landesärztekammern, die Weiterbildungsgänge in (Systemischer) Familientherapie bislang anerkannt haben, diese aus ihrer Weiterbildungsordnung streichen.

12
Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V.Jakordenstraße 23 · 50668 Köln · +49 (0) 221 168860-0 · info@dgsf.org
ImpressumDatenschutzerklärung
Website
© DGSF 2025