Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Anmelden
Website
FachthemenZertifizierungAktuelles & TermineService & Wissen

Suchergebnisse

34 Ergebnisse gefunden
Sortieren nach:

Jutta Platen

Ich unterstütze Sie dabei, einen Job zu finden, der Sie glücklich macht. Ich bin ein empathischer Jobcoach und gehe ganz individuell auf Ihre Bedürfnisse ein. Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Traumjob finden... Ich begleite Sie bei folgenden Themen: berufliche Neuorientierung, Karriereplanung, Jobsuche, Stellenrecherche, Optimierung Ihrer Bewerbungsunterlagen, Interviewvorbereitung etc.
Mehr…

Systemische Onlineberatung rund um die berufliche Neuorientierung

Ich biete systemische Onlineberatung um alle Themen der beruflichen Neuorientierung - Wiedereinstieg nach Auszeit / Elternzeit / Rückkehr in den alten Beruf / Suche nach dem Traumjob / incl. umfangreichem Bewerbungscoaching
Mehr…

Expertenkommission zur Umsetzung der EU-Mediationsrichtlinie

Das Bundesjustizministerium (BJM) hat eine Expertenkommission zur Umsetzung der EU-Mediationsrichtlinie eingerichtet und die DGSF zur Teilnahme eingeladen. Bei der ersten Sitzung der Kommission in Berlin im April wurde die DGSF von Joseph Rieforth vertreten.
Mehr…

Wissenschaftler unterstützen Familientherapie (2002)

Mehr…

Notwendige Änderungen des Psychotherapeutengesetzes und anderer damit verbundener Gesetze und Verordnungen aus Sicht der AGP

Vorgelegt anlässlich des Gesprächs mit der Bundesministerin für Gesundheit am 06. November 2001 in Berlin.
Mehr…

Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft für Systemische Therapie (AGST) zum Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats "Psychotherapie" über die Wissenschaftlichkeit der Systemischen Therapie

Mehr…

Minderheitsvotum des Wissenschaftlichen Beirats

zum Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats vom 29.09.1999 zur Systemischen Therapie
Mehr…

Informationen und Aufruf der DGSF an alle Familien- und Systemische TherapeutInnen zu den Kammerwahlen der Psychotherapeuten

März 2001 Mit der erstmaligen Gründung der Psychotherapeutenkammern erfolgen zur Zeit wichtige Weichenstellungen für alle Belange psychotherapeutischer Tätigkeit in Deutschland.
Mehr…

Wissenschaftlicher Beirat Psychotherapie - Konzepte von gestern für Aufgaben von heute

Der Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie hat in einem Schreiben vom 5.6.2002 den Landesärztekammern mitgeteilt, dass Systemische Therapie / Systemische Familientherapie in der ärztlichen Weiterbildung "nicht gelehrt werden soll". Dies hat derzeit zur Folge, dass einige Landesärztekammern, die Weiterbildungsgänge in (Systemischer) Familientherapie bislang anerkannt haben, diese aus ihrer Weiterbildungsordnung streichen.
Mehr…

AGP-Stellungnahme zur Aufforderung des Wissenschaftlichen Beirats

die psychotherapeutischen Verfahren Systemische Therapie/ Systemische Familientherapie und Psychodramatherapie aus den Weiterbildungsordnungen der Landesärztekammern zu streichen und grundsätzlich nur Verfahren zu berücksichtigen, „für die der Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie eine Wissenschaftlichkeit beschrieben hat“. (.pdf, 58 kb)
Mehr…

Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft systemische Therapie

zur Frage psychologischer Anteile in Disease-Management-Programmen (DMP)
Mehr…

Gestaltung von Disease - Management - Programmen (DMP)

aus gemeinde-psychologischer und gesundheitswissenschaftlicher Perspektive
Mehr…

Änderung der Psychotherapie-Richtlinien

Mehr…

Sozialpsychiatrische Versorgung von Kindern und Jugendlichen sicherstellen

Stellungnahme von DGSF und ASK zur Kündigung der Sozialpsychiatrievereinbarung
Mehr…

Richtlinien für eine Aufbauausbildung "KJP"

Richtlinien für eine Aufbauausbildung zur Systemischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin/ zum Systemischen Kinder- und Jugendlichentherapeuten von Günther Geiken, Gaby Derichs, Christoph Höger, Alexander Naumann und Wilhelm Rotthaus
Mehr…

Bonner Erklärung (3/2006)

Resolution der Teilnehmer des Symposiums „Das Unbehagen in der (Psychotherapie-)Kultur“ am 17./18. März 2006 in Bonn-Röttgen.
Mehr…

Erklärung von DGSF und SG zum Gutachten des WBP

Erklärung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF) und der Systemischen Gesellschaft (SG) zum „Gutachten zur wissenschaftlichen Anerkennung der Systemischen Therapie“ des Wissenschaftlichen Beirats Psychotherapie
Mehr…

Gemeinsamer Bundesausschuss zur Gesprächspsychotherapie

Mehr…

Gutachten zur Systemischen Therapie als wissenschaftliches Verfahren der Psychotherapie (Wissenschaftlicher Beirat Psychotherapie)

Das Gutachten beruht auf der Dokumentation der Arbeitsgemeinschaft für Systemische Therapie (AGST) vom Dezember 1998 (Eingang beim Wissenschaftlichen Beirat am 19.02.1999) und den mit Schreiben vom 16.04.1999 angeforderten Unterlagen (Eingang beim Wissenschaftlichen Beirat am 11.05.1999).
Mehr…

Kammerwahlen in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz findet vom 10.-24.1.2007 die Wahl zur Vertreterversammlung der Landespsychotherapeutenkammer statt.
Mehr…

Klagen auf Zulassung von Systemischer Therapie zur Ausbildung

Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hatte die Bezirksregierung Münster am 7. April 2006 verurteilt, den Antrag eines DGSF-Institutes auf staatliche Anerkennung als Ausbildungsstätte nach § 6 Abs. 2 Psychotherapeutengesetz unter Beachtung der Rechtsauffassung des Gerichtes, neu zu bescheiden (Bericht in den DGSF-Mitteilungen, Kontext 2/2006). Die Systemische Therapie sei ein weltweit wissenschaftlich anerkanntes Psychotherapieverfahren. Auf das Votum des Wissenschaftlichen Beirates (WBP) allein komme es dabei nicht an.
Mehr…

Leitlinien zur Paar- und Familientherapie publiziert

P. Scheib, M. Wirsching (2004): Paar- und Familientherapie. Leitlinie und Quellentext. Stuttgart, New York, Schattauer, www.uni-duesseldorf.de/awmf
Mehr…

OVG-Beschluss Anerkenung Systemische Therapie - Kommentar

Erläuterung und Einschätzung von Anni Michelmann zum OVG-Beschluss vom 4.8.2008.
Mehr…

Stellungnahme der DGSF zur Änderung der GOÄ/GOP (4/2007)

Stellungnahme der DGSF zum Entwurf der BÄK vom 28.03.07 des Kapitels G der GOÄ/GOP.
Mehr…

Stellungnahme zum Gesetzentwurf "familiengerichtliche Maßnahmen" (6/2007)

Stellungnahme der DGSF zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz für ein Gesetz zur Erleichterung familiengerichtlicher Maßnahmen bei Gefährdung des Kindeswohls
Mehr…
12
Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V.Jakordenstraße 23 · 50668 Köln · +49 (0) 221 168860-0 · info@dgsf.org
ImpressumDatenschutzerklärung
Website
© DGSF 2025